ICR® 2020 63. internationale Kolloquium für feuerfeste Materialien
23.10.2020
Hochschule |Werkstofftechnik Glas und Keramik|WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen| TOP |IKKG|
Das 63. internationale Kolloquium für feuerfeste Materialien (ICR®) 2020 fand vom 16. bis 17. September 2020 in einem virtuellen Rahmen für Forscher und Branchenexperten statt.
Das digitale Konzept umfasste einen virtuellen Kongress (mit Begrüßungsansprache, Keynotes und dem Gustav Eirich-Preis), ein virtuelles wissenschaftliches Kolloquium (mit sieben technischen Sitzungen und Branchenpräsentationen) und eine virtuelle Industrieausstellung. Das webbasiertes Tool - meet @ ICR®2020 - wurde bereitgestellt, um persönliche Treffen für Konferenzteilnehmer, Aussteller und Besucher zu organisieren.
Die neue virtuelle Umgebung für ICR® 2020 zielte darauf ab, die laufenden Bedürfnisse von Forschung und Industrie (Zulieferer und Hersteller) nach Informationsaustausch zu erfüllen.
Auch konnte diese virtuelle Plattform genutzt werden, um technische Probleme mit allen Teilnehmern individuell zu diskutieren.
Diese Technologie ermöglichte es, in einer sicheren Umgebung die neuesten Branchentrends kennenzulernen.
Professor Krause und seine Arbeitsgruppe Feuerfest vom WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz referierten über ihre Forschungsergebnisse mit folgenden Fachbeiträgen:
Holleyn, F.; Krause, O., Erbar, L., Sollbach, M., Dietrich, P., Dannert, C.
Hochschule Koblenz, Germany and Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V., Germany
Cement free refractory castables for waste and biomass incineration: silicon carbide raw material characterization, fabrication process and properties
Koch, A.; Krause, O., Kasper, J., Dannert, C.
Hochschule Koblenz, Germany and Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V., Germany
Influence of recycled refractory raw materials on the coagulation and setting behavior of CAC-bonded refractory castables
Kehren, J.; Zimmer, S., Krause, O., Bastian, M., Dannert, C.
Hochschule Koblenz, Germany and Forschungsgemeinschaft Feuerfest e. V., Germany
The influence of open porosity and Si3N4 morphology on the oxidation resistance of nitride bonded silicon carbides (NSiC) – studied by scanning electron microscopy