An- und Abmeldefristen
Hinweise
Der Prüfungsausschuss Wirtschaftswissenschaften hat in seiner ersten Sitzung des Sommersemesters 2025 einen neuen Beschluss der Pflichtmodule, Schwerpunktmodule und Electives/ Wahlpflichtmodule (im Bachelor: 1. Bis 4 Semester gem. Studienverlaufsplan; im Master: 1 bis 2 Semester gem. Studienverlaufsplan) gefasst.
Der Zeitraum der Anmeldefrist für die oben genannten Prüfungsleistungen des ersten bis vierten Semesters gemäß Studienverlaufsplan bleibt unverändert.
Die Abmeldefrist wird hingegen angepasst. Sie haben durch den Beschluss des Prüfungsausschusses ab sofort die Möglichkeit, sich bis zu zwei Tage vor dem regulären Prüfungstermin / Klausurtermin abzumelden.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass von der verlängerten Abmeldefrist die Pflichtanmeldungen unberührt bleiben.
Gemäß §7 Absatz 7 der für Sie gültigen Prüfungsordnung bestimmt der Prüfungsausschuss bis zu welchem Zeitpunkt die Anmeldung zurückgenommen werden kann. Wird dieser Zeitpunkt verpasst, ist die Anmeldung zur Prüfungsleistung verbindlich und aktenkundig.
Weiterhin gilt die erstmalige Anmeldung zu einer Prüfungsleistung auch für etwaige Wiederholungen dieser Prüfungsleistung (vgl. §7 Absatz 7). Daher können Sie sich von einer Pflichtanmeldung nach wie vor nicht abmelden.
WICHTIG:
Diese Regelung gilt ausschließlich für die Prüfungsform KLAUSUR. Für die restlichen Prüfungsformen, d.h. Hausarbeiten, Portfolioprüfungen, mündliche Prüfung endet die Abmeldefrist wie gewohnt mit dem Ende der Anmeldefrist.
An-und Abmeldefristen für Bachelorstudiengänge*
Prüfungsleistung | Frist | Anmeldung |
---|---|---|
Pflichtmodule, Schwerpunktmodule und Electives/Wahlpflichtmodule (1. bis 4. Semester gem. Studienverlaufsplan) | Anmeldephase für eine Absolvierung der Module im Sommersemester 2025 vom 24.03.2025 - 22.04.2025 | |
Freiwillige Leistungen | Anmeldephase für eine Absolvierung der Module im Sommersemester 2025 vom 24.03.2025 - 22.04.2025 | |
Modul im Rahmen der „Überfachlichen Lehre“ der Studiengängen der Fachbereiche bauen – kunst – werkstoffe und Ingenieurwesen | Anmeldephase für eine Absolvierung des Moduls im Sommersemester 2025 vom 24.03.2025 - 22.04.2025 | ICMS - Nähere Informationen finden Sie auch unter Fragen & Antworten (Frage: 18) |
PO-Versionen 2013 - 2018: Vorgezogene Prüfungen: Management, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement (je nach Studiengang unterscheidet sich das Semester -> Studienverlaufsplan | An- und Abmeldephase für eine Absolvierung der Module im Sommersemester 2025 vom 03.03.2025 - 17.03.2025 | ICMS - Diese An- und Abmeldefrist gilt auch, wenn Sie diese Module als freiwillige Leistungen per Papierformular anmelden möchten. |
Ab PO-Version 2019: Vorgezogene Prüfungen: Unternehmensführung (Corporate Management), Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und der digitalen Transformation, Recht II (AR/HGR), Projektmanagement (je nach Studiengang unterscheidet sich das Semester -> Studienverlaufsplan) | An- und Abmeldephase für eine Absolvierung der Module im Sommersemester 2025 vom 03.03.2025 - 17.03.2025 | ICMS - Diese An- und Abmeldefrist gilt auch, wenn Sie diese Module als freiwillige Leistungen per Papierformular anmelden möchten. |
Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | via OLAT. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie im OLAT-Kurs. | |
Projektphase> | Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | Die Anmeldung erfolgt über OLAT. Dort erhalten Sie auch Informationen zum weiteren Vorgehen für die Kurse BA/MM/MIB und WING/VWA. Weitere Informationen finden Sie auch hier |
Wintersemester: 15. März, Sommersemester: 15. September | Anmeldeformular und Unterlagen gemäß Leitfaden, die im OLAT Anmeldekurs hochzuladen sind | |
Wintersemester: 1. Mai, Sommersemester: 1. November | Unterlagen gemäß Leitfaden, sind im OLAT Anmeldekurs hochzuladen: zwei Wochen nach dieser Frist erfolgt die Anerkennung |
An- und Abmeldefristen für Masterstudiengänge ***
Prüfungsleistung | Frist | Anmeldung |
---|---|---|
Pflichtmodule, Schwerpunktmodule und Electives / Wahlpflichtmodule (1. und 2. Semester gem. Studienverlaufsplan) | Anmeldephase für eine Absolvierung der Module im Sommersemester 2025 vom 24.03.2025 - 22.04.2025 | |
Wissenschaftliche Studie (PO 2014) | Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | Anmeldeformular unterschrieben und eingescannt mit Betreuungszusage an fbw(at)hs-koblenz.de |
Projektphase (PO 2014) | Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | Anmeldeformular unterschrieben und eingescannt mit Betreuungszusage an fbw(at)hs-koblenz.de |
Wissenschaftliche Studie (PO 2021) | Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | Anmeldeformular unterschrieben und eingescannt mit Betreuungszusage an fbw(at)hs-koblenz.de |
Projektarbeit (PO 2021) | Für einen Start im Wintersemester 2025/2026: 03.03.2025 - 28.06.2025 | Anmeldeformular unterschrieben und eingescannt mit Betreuungszusage an fbw(at)hs-koblenz.de |
Wintersemester: 15. März, Sommersemester: 15. September | Anmeldeformular und Unterlagen gemäß Leitfaden, die im OLAT Anmeldekurs hochzuladen sind | |
Wintersemester: 1. Mai, Sommersemester: 1. November | Unterlagen gemäß Leitfaden, sind im OLAT Anmeldekurs hochzuladen: zwei Wochen nach dieser Frist erfolgt die Anerkennung | |
Masterarbeit (Anmeldung = Themenausgabe = Bearbeitungsbeginn) | individuell nach Absprache mit dem Betreuer/ der Betreuerin | Anmeldeformular unterschrieben und eingescannt mit Betreuungszusage an fbw(at)hs-koblenz.de |
* Diese An- und Abmeldefristen gelten für die Bachelorstudiengänge Business Administration, Business Administration dual (praxisintegriert), Business Administration dual (ausbildungsintegriert), Business Administration - Steuern dual, Mittelstandsmanagement, Entrepreneurship, Marketing and International Business sowie für die wirtschaftswissenschaftlichen Module des Wirtschaftsingenieurwesens (inkl. Wing., Bauwing. und Keramik-Wing.). Diese An- und Abmeldefristen gelten auch für jene Studierende, die ein Modul aus dem FB Wirtschaftswissenschaften als „Überfachliche Lehre“ bzw. „Studium Generale“ belegen möchten. Bitte beachten Sie dazu Frage 18.
** Ggf. abweichende Fristen einzelner Partnerhochschulen. Bitte im OLAT-Kurs zum Auslandssemester informieren.
*** Diese An- und Abmeldefristen gelten für die Masterstudiengänge Business Management und Human Resource Management (M. Sc.) sowie für die wirtschaftswissenschaftlichen Module des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen.
Stand: 04.10.2023