Zertifikatskurs Lean Manufacturing: Produktionsprozesse systematisch optimieren
Der Zertifikatskurs Lean Manufacturing vermittelt Ihnen umfassende Kompetenzen zur systematischen Optimierung von Produktionsprozessen nach dem Lean-Prinzip. Die von der Remagen Business School (RBS) an der Hochschule Koblenz angebotene Weiterbildung qualifiziert Sie für die erfolgreiche Implementierung und Anwendung von Lean-Methoden in Ihrem Unternehmen. Mit einem flexiblen E-Learning-Konzept können Sie jederzeit starten und Ihr eigenes Lerntempo bestimmen – ideal für berufstätige Fach- und Führungskräfte, die ihre Karrierechancen gezielt verbessern möchten.
Maßgeschneiderte Qualifikation für verschiedene Anforderungsprofile
Der Zertifikatskurs bietet zwei unterschiedliche Qualifikationsstufen:
- Als Lean Champion erwerben Sie strategisches Wissen zur Einführung, Steuerung und Revitalisierung der Lean-Methodik im Unternehmen. Sie lernen die beiden zentralen Lean-Säulen "Just-in-Time" und "Autonome Automation" kennen und verstehen die Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Implementierung.
- Als Lean Master entwickeln Sie vertiefte operative Kompetenzen für die praktische Anwendung und Lenkung aller Lean-Werkzeuge. Sie werden zum Experten für die Identifikation von Verschwendung und die Umsetzung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse.
Beide Varianten vermitteln ein fundiertes Verständnis der Lean-Hilfsmittel wie Prozessnivellierung, Wertstromanalyse, Kaizen, Quick Problem Solving und Visuelles Management. Sie lernen, standardisierte Arbeitsprozesse zu etablieren, die Fehlerentstehung frühzeitig zu erkennen (Poka Yoke) und Rüstzeiten zu optimieren. Die Integration von Qualitätszirkeln und statistischen Hilfsmitteln (7Q) zur objektiven Prozesssteuerung rundet den praxisorientierten Lehrplan ab. Für besonders anspruchsvolle Anforderungen wird zusätzlich die Kombination mit Six Sigma vermittelt.