Das „Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit², ein Projekt der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, der IHK Akademie Koblenz, des Interdisziplinären Instituts für Digitalisierung und der…
Nach ihrer virtuellen Ausgabe im vergangenen Jahr konnte die als Industriemesse von internationaler Bedeutung bekannte Hannover Messe diesmal wieder in Präsenz stattfinden. Die Arbeitsgruppe Softwaretechnik für Industrie 4.0 um Prof. Dr. Wolfgang…
Mit Prof. Dr. Daniela Braun hatte sich Ende Februar die Vizepräsidentin für Lehre und Diversity der Hochschule Koblenz in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Im August wird ihr Prof. Dr. Dietrich Holz folgen, der derzeit noch das Amt des…
Schon als Schülerin oder Schüler Campusluft schnuppern und herausfinden, wie kreativ Technik sein kann? Die Ferienkurse der Hochschule Koblenz bieten diese einmalige Möglichkeit schon seit vielen Jahren. In den Sommerferien startet nun ergänzend ein…
Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita: Die Theorien des visionären Pädagogen Janusz Korczak sind bei der Arbeit in Kindertageseinrichtungen auch heute noch hochaktuell. Ein neues Weiterbildungsangebot des Instituts für…
Seit fast 100 Tagen steht Prof. Dr. Karl Stoffel als neuer Präsident an der Spitze der Hochschule Koblenz – genauso lang, wie sein Vorgänger Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran bereits seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. Pandemiebedingt konnte…
Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², in Koblenz kooperiert nun mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Altenkirchen. Ein erstes Kennenlernen hat nun im Westerwald…
„Soziale Arbeit in der (Corona-)Krise“ lautete der Titel einer Veranstaltung an der Hochschule Koblenz, zu der der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz eingeladen hatte. Lehrende und Studierende tauschten sich miteinander sowie mit…
Seit sieben Monaten nehmen 20 Postdoktorandinnen, die Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften werden möchten, am einjährigen Programm M4P – Mentoring for Professorship der Hochschule Koblenz teil. Dabei kooperieren sie…
„Die Aufklärung heute neu denken. Ökologie, Universalismus und Demokratie“ lautete der Vortrag, den die französische Philosophin und Autorin Corine Pelluchon nun im Gewölbesaal am Florinsmarkt in Koblenz vor Studierenden und weiteren Interessierten…