Sommerferienfreizeit 2025 an der Hochschule Koblenz
14.07.2025
Studierende | Mitarbeiter*innen | Presse | Presse | Gleichstellung | Servicestellen | Support im Studium | Hochschule | TOP | Verwaltung | Studierende | Dienstleistungen |RheinMoselCampus Koblenz|
KOBLENZ. Mit viel Bewegung, Kreativität und Achtsamkeit ist die Sommerferienfreizeit 2025 an der Hochschule Koblenz erfolgreich zu Ende gegangen. Vom 07. bis 11. Juli erlebten 28 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren eine abwechslungsreiche Woche auf dem Campus – ein etabliertes Angebot zur besseren Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie.
Zuverlässige Betreuung – spürbare Entlastung für Familien
Das Ferienprogramm bot studierenden und berufstätigen Eltern eine zuverlässige Entlastung und die Sicherheit, ihre Kinder während der Ferienzeit in einer geschützten, pädagogisch begleiteten und kindgerecht gestalteten Umgebung gut aufgehoben zu wissen. Organisatorin Anja Kriete zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Es ist jedes Jahr schön zu sehen, wie schnell die Kinder zusammenfinden, neue Freundschaften knüpfen und das Programm mit Begeisterung annehmen.“
Vielfältiges Programm unter dem Motto „Spiel, Spaß und Entspannung“
Das pädagogische Konzept bot täglich eine ausgewogene Mischung aus Aktivität und Ruhe. In zwei thematischen Workshopbereichen konnten die Kinder zwischen Bewegungsspielen, Brettspielen, Yogaeinheiten, Traumreisen und kreativen Entspannungsübungen wählen. Das offene Konzept ermöglichte individuelle Entscheidungen und förderte die Eigenverantwortung der Kinder. Auch das freie Spiel sowie kreative Angebote wie Basteln und Malen kamen nicht zu kurz.
Ein Highlight: Der Ausflug in den Kinderheilwald in Lahnstein
Besonders begeistert zeigten sich die Kinder vom Ausflug in den Kur- und Heilwald für Kinder in Lahnstein. Inmitten der Natur standen Klettern, Balancieren, das Erkun-den von Waldpfaden und achtsame Atemübungen auf dem Programm – ein ganzheitliches Erlebnis, das Bewegung und Ruhe auf besondere Weise miteinander verband.
Engagiertes Team sorgte für eine rundum gelungene Woche
Betreut wurden die Kinder von einem engagierten Team: Paul Dhein, Ole Hill, Ursula Matt und Viktoria Schneider begleiteten die Gruppen mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und pädagogischem Know-how. Die Organisation lag erneut in den Händen von Anja Kriete vom Familienservice der Hochschule Koblenz.
Ein Angebot mit nachhaltiger Wirkung
Die Sommerferienfreizeit 2025 wurde von allen Beteiligten als großer Erfolg wahrgenommen – sowohl von den Kindern, die mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen nach Hause gingen, als auch von den Eltern, die ihre Kinder in guten Händen wussten. „Die positiven Rückmeldungen zeigen, wie wichtig solche familienfreundlichen Angebote im Hochschulkontext sind – wir freuen uns bereits auf eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr“, so das Fazit der Organisatorin.