Termine

13.05.2025
17:00 bis 18:00 Uhr

online via Zoom

RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
Termin in Kalender speichern

zurück zur Liste

Zukunft anpacken - Virtuelle Infoveranstaltung zu Digital Business und Supply Chain Management

Möchten Sie einen Studiengang belegen, der Sie für eine der Zukunftsbranchen ausbildet? Dann schalten Sie sich in die Live-Videokonferenz zur Studienberatung des Bachelor-Studiengangs "Digital Business und Supply Chain Management" ein.

Sind Sie fasziniert von den Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Einfluss diese Bereiche auf die Wirtschaft haben? Mit dem Aufkommen der Digitalisierung erleben Wirtschaft und Handel einen tiefgreifenden Wandel. Unser Studiengang Digital Business und Supply Chain Management bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil dieser spannenden Entwicklung zu werden!

Ob Sie digitale Geschäftsmodelle entwickeln, Unternehmen transformieren oder nachhaltige Lieferketten gestalten möchten – dieses Studium bereitet Sie optimal auf eine zukunftssichere Karriere in einer vernetzten Wirtschaft vor!

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer virtuellen Informationsveranstaltung teilzunehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie durch praxisorientierte Projekte, Planspiele und ein Praktikum im In- oder Ausland wertvolle Erfahrungen sammeln können. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Unternehmen durch digitale Innovationen wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung effizienter arbeiten können.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um interessante Einblicke in unsere Studieninhalte und die damit verbundenen Karrierechancen zu gewinnen! Schalten Sie sich zwischen 17 und 18 Uhr bequem von zu Hause aus zu unserem Infovortrag dazu.

Während der Videokonferenz haben Sie die Möglichkeit, Fragen direkt an unser Team zu stellen – entweder live (ohne Kameras) oder über den Videochat. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zum Studiengang "Digital Business und Supply Chain Management" erhalten Sie auf der Seite des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

weitere Informationen