Prof. Dr. Frank Hergert
Raum: G048
RheinMoselCampus Koblenz

Ingenieurwesen (Elektrotechnik und Informationstechnik)


Logo: RheinMoselCampus Koblenz
RheinMoselCampus
Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
DE - 56075 Koblenz

Die Beschreibung der von mir angebotenen Kurse entnehmen Sie bitte dem auf Sie zutreffenden Modulhandbuch. Sie finden das für Ihren Studiengang gültige Modulhandbuch hier.

Unterlagen zu meinen Kursen erhalten Sie über die Lernplattform OLAT.
Der Zugang ist für alle Studierenden der Hochschule freigeschaltet, sofern Sie sich in den jeweiligen Kurs einschreiben.

Beachten Sie unbedingt auch die Hinweise auf der grünen "Infoseite" zum jeweiligen Kurs!

Unter den folgenden Überschriften finden Sie ein paar Schlagworte und Bilder zum Inhalt des jeweiligen Kurses.

Erstes Modul der fünfsemestrigen Reihe:


Technische Physik, Werkstoffe und Regenerative Energietechnik - ein systemdynamischer Ansatz.


Im ersten von insgesamt fünf Modulen werden Mengen und Ströme in der Hydrodynamik, der Elektrizitätslehre sowie der Mechnik (Translation und Rotation) betrachtet. Anhand einfacher Beispiele werden Systeme abgegrenzt und bzgl. der Stromstärken bilanziert. Der Einfluss von Parameter-Änderungen wird anhand einfacher numerischer Simulationen geübt.

Experimentalvorlesung mit Demonstrationsexperimenten und reichlich Anschauungsmaterial zu den Fachgebieten Mechanik und Thermodynamik.


Impressionen aus der Vorlesung:

 

BahngeschwindigkeitRotierende FlüssigkeitLichtmühle
Bahngeschwindigkeit Rotierende Flüssigkeit Licht-Mühle

 

Experimentalvorlesung mit Demonstrationsexperimenten und reichlich Anschauungsmaterial zu den Fachgebieten Schwingungen und Wellen , Optik sowie Akustik.


Impressionen aus der Vorlesung:

 

Lissajous-FigurenAiry-ScheibchenKörperschall
Stehende Welle (Oberschwingung im Seil) Beugung an einer kreisförmigen Blende Übertragung von Körperschall

Einführungsvorlesung mit Demonstrationsexperimenten sowie eigens produzierte Videos zum Einstieg in die Elektrodynamik als Auftakt zur Vorbereitung auf das dazugehörige Labor-Praktikum, das sechs Themengebiete der Vorlesungsreihe näher betrachtet.

Zur Einarbeitung in die Themen des Labor-Praktikums dienen sechs interaktive Kursbausteine (Open-MINT-Labs, kurz: OML) mit Testfragen, die vor Beginn ihrer individuellen Termine des Labor-Praktikums (d.h. bevor Sie mit der Durchführung der praktischen Versuche beginnen) vollständig bearbeitet, korrekt gelöst und damit bestanden sein müssen.

Die Erstellung dieser sechs OML (Projekt InVoLap) wurde von der Hochschule Koblenz freundlicherweise durch den "Innovationspreis Lehre 2019/20" gefördert.


Impressionen aus der Einführungsvorlesung und den Einstiegsvideos:

 

InfluenzFadenstrahlrohrTransformator
Influenz Elektronenstrahlröhre Transformator

Experimentalvorlesung mit Demonstrationsexperimenten und reichlich Anschauungsmaterial zu den Eigenschaften und Funktionen der Werkstoffe, die für elektrotechnische Bauteile Verwendung finden.


Impressionen aus der Vorlesung:

 

Elektro-KorrosionGlimmlampeLeitfähigkeit von Glas
Elektrochemische Korrosion Gasentladung in der Glimmlampe Elektrische Leitfähigkeit von Glas

Die erste Hälfte der Vorlesung widmet sich vorwiegend den physikalischen Grundlagen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien und der Energie-Speicherung.

Der zweite Teil (E460, Teil b), der von Prof. Dr. Johannes Stolz gelesen wird, behandelt die Regelung der Leistung und den Energie-Transport zu den Verbrauchern.


Impressionen:

 

Kaplan-TurbinePV-Module
Kaplan-Turbine PV-Module mit Schattenwurf durch eine Stromleitung