Neues aus der Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung

02.08.2023

TOP |Hochschule|Verwaltung| Infos & Services | Ansprechpartner | Nach dem Studium | Gleichstellung | Servicestellen | Presse |

Wie steht es um die Situation der Frauen in Rheinland-Pfalz? Eine Große Anfrage zu dieser Frage hatte die SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag gestellt. Bei der sich anschließenden Debatte wurde auch die Hochschule Koblenz mehrfach erwähnt — darunter das Frauenförder-Programm »Mentoring 4 Professorship« (M4P), das Barbara Nemesh kreiert hat und leitet. Aktuell befinden sich 13 M4P-Teilnehmerinnen in Bewerbungs- oder Berufungsverfahren an der Hochschule Koblenz und an weiteren deutschen Hochschulen. Auch in den anderen Mentoringprogrammen für Frauen bewegt sich etwas.

  • Die Abteilung für Chancengleichheit und Antidiskriminierung (ACA) von links: Anja Kriete, Dr. Barbara Fischer, Barbara Nemesh, Leoni Reis und Dominik Enders. Foto: Hochschule Koblenz/Dünnes

Leoni Reis, die das Programm PICk-It leitet, hat mit ihren 12 Mentees inzwischen das Halbzeittreffen durchgeführt. Gemeinsam blickten die Nachwuchswissenschaftlerinnen auf die letzten sechs Monate im Programm zurück. Momentan haben schon einige Frauen signalisiert: Sie möchten das Projekt Doktorarbeit tatsächlich anpacken.

Dr. Barbara Fischer berät Ehemalige zum Thema Karrierewege an der Hochschule. Sie erstellt momentan ein Arbeitsbuch für interessierte Frauen, das die Schritte von der Promotion zur Professur in machbare Schritte einteilt.

Dominik Enders und Anja Kriete, die die Abteilung leiten, haben beide den Lehrgang »Fachkraft für Diversity Management« (IHK) erfolgreich absolviert. Im Kurs ging es auch darum, wie man unbewusste Vorurteile überwinden kann, um Gleichberechtigung versus Gleichbehandlung und wie Diversity gegen den Fachkräftemangel helfen kann. Die neuen Erkenntnisse werden die beiden nun für die Hochschule Koblenz umsetzen.

Sie sind weiblich, promoviert und möchten zum Karriereweg Hochschule und Professur beraten werden? Wenden Sie sich gerne an die Koordinatorinnen unter aca@hs-koblenz.de. Weitere Kontaktdaten sind hier abrufbar.