Bachelor of Engineering in Mechatronik (Duales Studium)

Ziel des Studiengangs

Der Studiengang Mechatronik soll zu Tätigkeitsfeldern hinführen, die die Vernetzung der Fachgebiete Elektrotechnik, Maschinenbau und der Informationstechnik erfordern. Die Absolventen werden in die Lage versetzt, neue technische Anwendungen, beginnend bei der Modellbildung mechatronischer Komponenten und Systeme über die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung bis hin zur Produktreife zu führen. Ein qualifi zierter Bachelorabschluss in Mechatronik eröffnet den Zugang zu Masterstudiengängen. An der Hochschule Koblenz wird der konsekutive Masterstudiengang Systemtechnik angeboten. Das Studium befähigt ebenfalls zur Übernahme von Managementaufgaben, zur Führung von Mitarbeitern und zur Gründung von Unternehmen.

Arbeitsmarktbefähigung/Berufliche Tätigkeitsfelder

Der Studiengang Mechatronik soll insbesondere für Tätigkeitsbereiche qualifizieren, die die Vernetzung der Fachgebiete Elektrotechnik/Elektronik, Maschinenbau/Mechanik und der Informationstechnik erfordern.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Praktikanten- und Studienvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb (Industrie, Handwerk, Behörde o.Ä.)
  • Absolviertes erstes Jahr im Betrieb

Zusatzinformationen

Es handelt sich um einen modularisierten und akkreditieren Studiengang. Alle Lehrveranstaltungen finden am RheinMoselCampus statt.

Lehrinhalte

Das Modulhandbuch kann hier angesehen werden.

Abschlussprüfung/Prüfungsordnung

Die rechtliche Grundlage des Studiengangs bildet die Prüfungsordnung des Studiengangs Bachelor of Engineering Mechatronik Dual. Zur Leistungspflicht gehört das Ablegen von Modulprüfungen und das Verfassen einer Bachelor-Thesis.

Zugang zu weiterführenden Studien

Der erfolgreiche Studienabschluss qualifiziert zur Aufnahme eines Master-Studiengangs.