Auslandsphase, Praxis und Unternehmensgründung
Management, Leadership, Innovation: Internationale Erfahrungen, Praktika und/oder eigenes Start-up gründen
Die verpflichtende Auslandsphase/Praxisphase stellt eine Besonderheit des Masterstudiums "Management, Leadership, Innovation" (MLI) dar. Dazu bietet Ihnen 3. Semester des MLI-Studiums den nötigen, flexiblen Freiraum, um Ihre Ideen umzusetzen, sowie neue (interkulturelle) Kompetenzen durch Praxiserfahrungen und Auslandsaufenthalte zu erlangen.
Anders als im Bachelorstudiengang kann die Auslandsphase beim Masterstudiengang MLI aber nicht nur durch ein Auslandssemester an einer ausländischen Hochschule oder als Praktikum im Ausland, sondern auch durch eine Unternehmensgründung oder ein Inlandspraktikum angerechnet werden.
Die Themen Auslandsaufenthalt, Praktikum und Entrepreneurship werfen selbstverständlich viele Fragen auf: Kann ich trotz Corona im Ausland studieren? Kann ich ein digitales Auslandssemester absolvieren? Wo finde ich Stellenangebote für Praktika im Ausland? Kann ich auch ein Praktikum in Deutschland machen? Wann muss die Gründung meines eigenen Unternehmens erfolgen, damit ich sie anrechnen lassen kann und welche Unterstützungsangebote gibt es hier seitens der Hochschule?
Ausland trotz Corona
Wir sind uns der Schwierigkeiten, die eine verpflichtende Auslandsphase während der Pandemie mit sich bringt, bewusst. Die Erfahrungen aus über einem Jahr Pandemie zeigen, dass Auslandsaufenthalte auch während Corona möglich sind. Es gibt darüber hinaus aber auch vielfältige Alternativen für Sie und Ihr erfolgreiches Studium.
Startup statt Ausland
Sie wollen lieber schon während des Studiums Ihre eigene, innovative Idee vorantreiben? MLI bringt Sie nicht nur durch die richtigen Lehrinhalte Ihrem Startup näher. Auch eröffnen Ihnen unsere gründungsfördernden Strukturen die Möglichkeit, von einem interdisziplinären Netzwerk aus Gründern, Coaches und technischen Spezialisten zu profitieren.
Inland statt Ausland
Die praktische Studienphase kann auch durch ein Inlandspraktikum von mindestens 26 Wochen ersetzt werden, sofern ein zuvor 13-wöchiger Auslandsaufenthalt nachgewiesen werden kann.
Sie sind unsicher und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen?
Unter den folgenden Rubriken finden Sie die passgenauen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Auslandsphase/Unternehmensgründung und zum Inlandspraktikum:
- Bei Fragen/Ideen zur Anerkennung von Auslandsphasen, Gründungen oder Inlandspraktika steht Ihnen das MLI-Studienberatungsteam mit all seinen Kräften zur Seite!
- Für die Planung Ihrer Auslandsphase raten wir dazu, so früh wie möglich Kontakt zu unserem engagierten Team von Sprachen/Internationales aufzunehmen.
- Für die Planung Ihres Inlandspraktikums empfehlen wir Ihnen, so früh wie möglich Kontakt zu einem Betreuenden Ihres Praktikums aufzunehmen. Hierfür können Sie sich an alle Lehrenden des RheinAhrCampus wenden.
- Für Best Practices und "Student to Student"-Erfahrungen lohnt es sich, die Angebote unseres Alumni-NetzwerksnEXt e.V. wahrzunehmen.
Studienberatungsteam "Management, Leadership, Innovation"

Contact us!
RheinAhrCampus
E-Mail:
studienberatung-mli
02642 932 544