Master of Arts

Master Management, Leadership, Innovation

Innovationen entwickeln und umsetzen, Geschäftsstrategien steuern, Unternehmen gründen und führen: Der 100 % englischsprachige Master-Studiengang Management, Leadership, Innovation bereitet auf eine Karriere in leitenden Positionen vor.

Auf einen Blick

Fakten zum Studium
AbschlussMaster of Arts
StudienformAufbaustudium (Vollzeit)
Regelstudienzeit4
ECTS120
BeginnSommersemester und Wintersemester
Bewerbungszeitraum28.04.2025 - 15.07.2025
Vorlesungssprache Englisch
Zulassungsvorraussetzungen

Admission requirements:

- Final grade of at least 2.3 in a professionally qualifying degree program/a recognised equivalent final examination,

- Submission of a research proposal,

- Video Interview

StandortRemagen
FachbereichWirtschafts- und Sozialwissenschaften

Master Management, Leadership, Innovation – Ihr internationaler Weg zur Führungskraft

Der Master of Arts Management, Leadership, Innovation bereitet Sie auf Führungsrollen in einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaftswelt vor. Als vollständig englischsprachiger Studiengang vermittelt er Ihnen internationale Managementkompetenzen, fördert Ihre Innovationsfähigkeit und entwickelt Ihre persönlichen Führungsqualitäten. Durch die enge Verbindung zur Unternehmenspraxis und den Fokus auf Entrepreneurship qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben in zukunftsorientierten Branchen und Geschäftsfeldern.

Ihr Sprungbrett für internationale Karrieren

In diesem einzigartigen Masterprogramm erwerben Sie:

  • Fundierte Managementkompetenz mit internationalem Fokus
  • Innovationsorientierte Methoden und Entrepreneurship-Skills
  • Praktische Erfahrung durch Projekte mit führenden Unternehmenspartnern
  • Start-up-Expertise durch ein spezielles Gründer-Semester
  • Vertieftes Verständnis für nachhaltige Geschäftsmodelle und Kreislaufwirtschaft

Die durchgängig englische Unterrichtssprache bereitet Sie optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vor. Sie lernen in einem internationalen Umfeld und bauen ein wertvolles Netzwerk mit Studierenden und Unternehmen aus aller Welt auf. Die praxisnahe Ausrichtung mit zahlreichen Kooperationsprojekten ermöglicht Ihnen, theoretische Konzepte unmittelbar in realen Wirtschaftskontexten anzuwenden und wertvolle Erfahrungen für Ihre berufliche Laufbahn zu sammeln.

Kontakt - Studiengangsleitung

Studienverlauf

Die vier Semester des Masterstudiums bieten Ihnen eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung in den Bereichen Management, Leadership und Innovation.

Das erste Jahr vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen in internationaler Führung, Innovation und Entrepreneurship. Sie erwerben analytische Fähigkeiten und setzen sich mit globalen Trends und Technologien auseinander. Ein besonderes Highlight ist das dritte Semester, in dem Sie wertvolle Praxiserfahrung sammeln – entweder durch ein Auslandssemester, ein Praktikum oder durch die Entwicklung Ihres eigenen Startup-Projekts. Im abschließenden vierten Semester führen Sie ein Praxisprojekt durch und vollenden Ihre Master-Thesis, in der Sie Ihre erworbenen Kenntnisse auf eine komplexe Management- oder Innovationsfragestellung anwenden.

Studieninhalte

Berufsprofile und Karrierechancen

Mit einem Master in Management, Leadership, Innovation haben Sie eine Fülle an beruflichen Möglichkeiten. Hier ein paar Beispiele:

Innovationsmanagerinnen und -manager entwickeln zukunftsweisende Strategien und treiben Veränderungsprozesse voran. Sie identifizieren Innovationspotenziale, leiten bereichsübergreifende Entwicklungsprojekte und schaffen kreative Innovationsökosysteme mit visionärem Denken und methodischer Innovationskompetenz.

Business Development Expertinnen und Experten erschließen neue Geschäftsfelder und gestalten Wachstumsstrategien für Unternehmen. Sie analysieren Markttrends, entwickeln nachhaltige Geschäftsmodelle und knüpfen strategische Partnerschaften mit unternehmerischem Weitblick und interkultureller Verhandlungsstärke.

Startup-Gründerinnen und -Gründer verwirklichen eigene Geschäftsideen und schaffen innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Sie entwickeln skalierbare Geschäftsmodelle, bauen agile Teams auf und gewinnen Investoren mit unternehmerischem Mut und überzeugender Kommunikationsfähigkeit.

Digital Transformation Leaderinnen und Leader gestalten den digitalen Wandel in Organisationen und implementieren innovative Technologien. Sie entwickeln digitale Strategien, fördern eine agile Unternehmenskultur und orchestrieren Transformationsprozesse mit technologischem Verständnis und inspirierender Führungskompetenz.

Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager integrieren ökologische und soziale Verantwortung in Unternehmensstrategien. Sie entwickeln nachhaltige Geschäftskonzepte, implementieren Kreislaufwirtschaftsmodelle und fördern ressourceneffiziente Innovationen mit ganzheitlichem Denken und zukunftsorientierter Gestaltungskraft.

Technologie-Strateginnen und -Strategen bewerten innovative Technologien und ihre wirtschaftlichen Potenziale. Sie entwickeln Roadmaps für technologische Transformationen, leiten cross-funktionale Entwicklungsteams und verbinden technologisches Know-how mit strategischem Weitblick und integrativer Führungsstärke.

Darum HS Koblenz

Ein Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist anwendungsorientiert, unsere Professorinnen und Professoren kommen selbst aus der Praxis. Die Vorlesungen finden im kleineren Gruppen statt. Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Lehrkräften ist uns sehr wichtig.

Familiär, interdisziplinär und mit internationalen Kontakten bieten wir eine große Auswahl an spannenden und visionären Studiengängen. Mit einer modernen Ausstattung an 3 Standorten sind wir nicht nur breit aufgestellt, sondern bieten auch preiswerte Wohnmöglichkeiten.

Die große Vielfalt an Freizeitangeboten in einer wunderschönen Gegend an Rhein und Mosel zwischen Frankfurt und Köln/Bonn ist einzigartig. Hier gibt es alle weiteren Vorzüge, Gründe und Vorteile hier zu studieren.

Koblenz zählt mit zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in Rheinland-Pfalz mit Hochschulen und Universitäten. Durch unsere Kooperation und Partnerschaft mit Wirtschaft und Wissenschaft, auch mit
vielen anderen Unis und Forschungseinrichtungen, bieten wir Innovation und Fachkompetenz für die führenden Köpfe von morgen.