KI Studienangebote

Künstliche Intelligenz: dual oder nicht dual?

Die Hochschule Koblenz bietet am RheinAhrCampus zwei eng verwandte Studiengänge in Künstlicher Intelligenz an.

  • Der nicht-duale, grundständige Studiengang "Künstliche Intelligenz" erlaubt einen zügigen Abschluss in 6 Semestern bei gleichzeitiger persönlicher Unabhängigkeit. 
  • Der duale Studiengang "Künstliche Intelligenz (dual)" bietet eine höhere Praxisverflechtung durch gleichzeitige Anstellung in einem Kooperationsunternehmen.  Durch zwei zusätzliche Praxissemester ist das Studium auf 8 Semester angelegt. Außerdem verbringen die Studierenden die vorlesungsfreie Zeit in ihrem jeweiligen Kooperationsunternehmen.  Während des Studiums werden die Studierenden auf Basis ihrer Anstellung am Kooperationsunternehmen von diesem auch finanziell vergütet.

Beide Studiengänge behandeln die selben Inhalte, d.h. die Studienmodule sind (bis auf die zusätzlichen Praxissemester im dualen Studiengang) identisch, können sich aber in ihrer Reihenfolge unterscheiden.

 

Künstliche Intelligenz (dual)

Detaillierte Informationen zum dualen Studiengang finden Sie hier.

Künstliche Intelligenz (grundständig)

Detaillierte Informationen zum nicht-dualen, grundständigen Studiengang finden Sie hier.

Aktuelles:

Ein Mädchen am PC
Ein Mädchen am PC

04. April 2025

Erfolgreicher Girls’Day 2025: Hochschule Koblenz begeistert Schülerinnen für MINT-Berufe

KOBLENZ/ REMAGEN. Am 3. April 2025 fand der bundesweite Girls’Day statt. Die Hochschule Koblenz beteiligte sich an diesem wichtigen Orientierungstag zur Berufs- und Studienwahl von Mädchen. An den Standorten Koblenz und…