Informatik Studienangebot

Bachelor

Ob Softwareentwicklung oder Künstliche Intelligenz – im Mittelpunkt steht das Verstehen, Entwerfen und Umsetzen digitaler Systeme. Sie lernen, wie aus Daten, Algorithmen und Code innovative technische Lösungen entstehen.

Ein weiterer angebotener Informatik-Studiengang ist die Technoinformatik, die auf einzigartige Weise Informatik mit Ingenieurwissenschaften verbindet und fundierte Kenntnisse in Physik, Elektronik, moderner Sensortechnik sowie der Programmierung leistungsfähiger Systeme vermittelt.

Software Engineering

Ob Apps, Webplattformen oder eingebettete Systeme, hinter jeder digitalen Lösung steckt ein präzise durchdachtes Softwarekonzept.
Im Studium erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Programmierung, Softwarearchitektur und Projektmanagement. Sie lernen, komplexe Softwaresysteme zu entwickeln, zu testen und langfristig wartbar zu gestalten, von der Idee bis zum produktiven Einsatz.
Wenn Sie nicht nur programmieren, sondern auch verstehen wollen, wie Software professionell entsteht, ist dieses Studium Ihr Einstieg in die Welt moderner IT-Systeme.

Mehr zu Software Engineering erfahren

Studiengangsleiter Software Engineering

Künstliche Intelligenz

Autonomes Fahren, Spracherkennung, medizinische Diagnostik & Entscheidungsunterstützung - Künstliche Intelligenz verändert, wie wir Technik erleben.
Das Studium vermittelt Ihnen die mathematischen, informatischen und algorithmischen Grundlagen moderner KI-Verfahren. Sie lernen, Daten auszuwerten, Modelle zu trainieren und Systeme zu entwickeln, die aus Erfahrung lernen – von maschinellem Lernen bis neuronalen Netzen.
Wenn Sie an zukunftsweisender Technologie interessiert sind und verstehen möchten, wie Maschinen „intelligent“ werden, setzen Sie hier den richtigen Fokus.

Mehr zu Künstliche Intelligenz erfahren

Studiengangsleiter Künstliche Intelligenz


Studienberatung

Jeden 2. Dienstag im Monat können Sie per Zoom Ihre Fragen zu den Studiengänge direkt mit den Professorinnen und Professoren klären. Hier können Sie sich einen ersten persönlichen Eindruck des familiären Umfelds des RheinAhrCampus verschaffen. Zeitunabhängig können Sie uns mit Ihren Fragen und Anliegen auch per Mail kontaktieren:

Beratung Mathematische Studiengänge

17:00 - 18:00 Uhr


Zoom Meeting beitreten: https://hs-koblenz-de.zoom-x.de/j/62618166582?pwd=WlZ0M2htQklkUitFZExQZ0VXVHl6UT09 

Meeting-ID: 626 1816 6582 
Kenncode: 884365

Beratung Software Engineering, Technoinformatik, KI

18:00 - 19:00 Uhr

Zoom Meeting beitreten: https://hs-koblenz-de.zoom-x.de/j/5759371640?pwd=uDXvsZZ2N4YqHb9jhbc1poYd7dW8jg.1&omn=65107875464 

Meeting-ID: 575 937 1640
Kenncode: 170199

Beratung Technische Studiengänge

19:00 - 20:00 Uhr

Zoom Meeting beitreten:https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/67270431243?pwd=WXBVdGRZQWVESFlMTlIxRnVudHhXQT09

Meeting-ID: 672 7043 1243
Kenncode: 600462


Bei Zugangsproblemen bitte Mail an scheef(at)rheinahrcampus.de

 

Master Artifical Intelligence

Zum Wintersemester 2026/2027 startet der Master Artifical Intelligence.
Weitere Informationen folgen in Kürze.