Mathematik Studienangebot

Bachelor

Alle mathematischen Studiengänge verbinden abstraktes Denken mit praktischer Anwendung. Sie lernen, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, präzise zu modellieren und mit mathematischen Methoden reale Probleme zu lösen – ob in Biologie, Technik oder Wirtschaft.

Biomathematik

Was haben Wachstumsprozesse, Diffusion und Genetik gemeinsam? Sie lassen sich mathematisch modellieren.
Das Studium bietet eine solide mathematische Ausbildung mit Anwendungen in Lebenswissenschaften und Medizin. Sie lernen, wie man Gleichungen formuliert, Simulationen entwickelt und Daten analysiert, um komplexe natürliche Systeme zu beschreiben und vorherzusagen.
Wenn Sie mathematisch denken und Freude daran haben, reale Phänomene zu modellieren, eröffnet Ihnen dieses Studium vielfältige Perspektiven an der Schnittstelle von Theorie und Anwendung.

Mehr zu Biomathematik erfahren

Studiengangsleiter Biomathematik

Technomathematik

Ob in der Robotik, der Bildverarbeitung oder bei der Steuerung komplexer Systeme, moderne Technik braucht exakte mathematische Modelle.
In der Technomathematik erwerben Sie eine solide mathematische Ausbildung mit Fokus auf technische Anwendungen. Sie lernen, wie Sie Simulationen entwickeln, Prozesse optimieren und Systeme analysieren, immer im Zusammenspiel mit den technischen Disziplinen und der Informatik.
Wenn Sie abstraktes Denken mögen und wissen wollen, wie Mathematik reale Technik voranbringt, bietet dieses Studium den passenden Einstieg.

Mehr zur Technomathematik erfahren

Studiengangsleiter Technomathematik

Wirtschaftsmathematik

Wie lassen sich Risiken kalkulieren, Märkte modellieren oder komplexe Prozesse steuern? Wirtschaftsmathematik liefert die Werkzeuge für fundierte Entscheidungen.
Das Studium verbindet mathematische Methoden mit ökonomischem Denken. Sie lernen, Modelle zu entwickeln, Daten zu analysieren und Abläufe zu optimieren, von der Finanzwelt bis zum Logistiksystem.
Wenn Sie gerne analytisch denken und Interesse an Wirtschaft, Management oder Datenanalyse mitbringen, legen Sie mit diesem Studium eine vielseitige und zukunftssichere Basis.

Mehr zur Wirtschaftsmathematik erfahren

Studiengangsleiter Wirtschaftsmathematik

Studiengangsleiter Wirtschaftsmathematik dual


Studienberatung

Jeden 2. Dienstag im Monat können Sie per Zoom Ihre Fragen zu den Studiengänge direkt mit den Professorinnen und Professoren klären. Hier können Sie sich einen ersten persönlichen Eindruck des familiären Umfelds des RheinAhrCampus verschaffen. 

14.10.2025:

Beratung Mathematische Studiengänge

17:00 - 18:00 Uhr


Zoom Meeting beitreten: https://hs-koblenz-de.zoom-x.de/j/62618166582?pwd=WlZ0M2htQklkUitFZExQZ0VXVHl6UT09 

Meeting-ID: 626 1816 6582 
Kenncode: 884365

Beratung Software Engineering, Technoinformatik, KI

18:00 - 19:00 Uhr

Zoom Meeting beitreten: https://hs-koblenz-de.zoom-x.de/j/5759371640?pwd=uDXvsZZ2N4YqHb9jhbc1poYd7dW8jg.1&omn=65107875464 

Meeting-ID: 575 937 1640
Kenncode: 170199

Beratung Technische Studiengänge

19:00 - 20:00 Uhr

Zoom Meeting beitreten:https://hs-koblenz-de.zoom.us/j/67270431243?pwd=WXBVdGRZQWVESFlMTlIxRnVudHhXQT09

Meeting-ID: 672 7043 1243
Kenncode: 600462


Bei Zugangsproblemen bitte Mail an scheef(at)rheinahrcampus.de

 

Master Applied Mathematics

Sie wollen Ihre Kompetenzen in Angewandter Mathematik vertiefen und erweitern? Der Master Applied Mathematics bietet in vier Semestern neben einem fundierten Kern- und Wahlbereich in fortgeschrittener Mathematik eine weitergehende, zeitgemäße Spezialisierung in 4 Profilen an:

  • Aktuar- und Finanzmathematik
  • Biomathematik
  • Technomathematik
  • Data Science

Mit diesem Abschluss stehen Ihnen Entwicklungs- und Führungspositionen in diesen Bereichen offen. Die Berufsaussichten sind hervorragend. Auch der Weg zu einer Promotion eröffnet sich Ihnen damit.

Mehr zu Applied Mathematics erfahren.

Studiengangsleiter Applied Mathematics