Treif Maschinenbau unterstützt Hochschule Koblenz
16.08.2018
RheinMoselCampus Koblenz| TOP | Hochschule |Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik|
Das Unternehmen Treif Maschinenbau GmbH in Oberlahr hat sich auf die Produktion von Schneide-Maschinen für Lebensmittel spezialisiert. In kleinen Betrieben wie auch in der Industrie finden sich ihre Maschinen, beispielsweise zum Schneiden von Käsewürfeln, Wurstsalat und Gulasch. Im Rahmen seiner Bachelor-Thesis setzte der duale Student Thilo Schmitz einen Frequenzumrichter sowie eine neue Software in eine bestehende Schneide-Maschine ein, um diese sowohl hinsichtlich ihrer Funktionen als auch ihrer Sicherheitstechnik zu optimieren.
„Durch diese technische Innovation, die zeigt, wir sehr unsere Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz Früchte trägt, kann unter anderem unsere Ersatzteilhaltung deutlich verkleinert werden“, betonte Stefan Still von Treif Maschinenbau GmbH, „außerdem können drei bestehende Maschinenvariationen durch eine gemeinsame Lösung realisiert werden, die nur noch hinsichtlich der Software eingestellt werden muss.“ Die Firma plane, die verbesserte Schneide-Maschine in einer Großküche zu testen und danach auf den Markt zu bringen. Als Dank und zur weiteren Intensivierung der Kooperation stiftete die Firma der Hochschule Koblenz zwei von acht kürzlich erworbenen Frequenzumrichtern, die Thilo Schmitz und Prof. Dr. Johannes Stolz vom Fachbereich Ingenieurwesen gerne entgegennahmen. „Sie dienen der Hochschule zu Übungszwecken in Laboren der Elektrotechnik sowie für weitere gemeinsame Projekte mit Treif Maschinenbau GmbH“, freute sich Stolz.
Glücklicherweise bleibt der frische gebackene Elektrotechnik-Ingenieur Thilo Schmitz sowohl der Hochschule Koblenz als auch seinem Lehrbetrieb erhalten: Er wird noch ein Master-Studium anschließen und als Werkstudent bei Treif Maschinenbau GmbH weiter an der Entwicklung der Schneide-Maschinen arbeiten.