Der Fachbereich Sozialwissenschaften pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen im europäischen Ausland. Auf Grundlage von Erasmus-Verträgen haben Studierende die Möglichkeit, ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen zu verbringen und dort wertvolle fachliche wie persönliche Erfahrungen zu sammeln.
Neben einem Auslandssemester gibt es auch die Möglichkeit von kurzzeitigen Aufenthalten, beispielsweise im Rahmen von Summer Schools oder Winter Schools. Diese Programme ermöglichen es, in kompakter Form internationale Erfahrungen zu machen und Kontakte zu Studierenden aus ganz Europa zu knüpfen.
Nicht nur Studierende profitieren: Auch Mitarbeiter*innen aus Forschung, Lehre und Verwaltung können im Rahmen der Staff Mobility Aufenthalte an Partnerhochschulen realisieren. Damit eröffnen sich wertvolle Gelegenheiten zum internationalen Austausch und zur Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen.
Unsere aktuellen Partnerländer sind:
Italien, Schweiz, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Polen, Tschechien, Portugal, Slowakei
Praxissemester im Ausland
Eine weitere Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praxissemester im Ausland. Dabei können Sie Ihr verpflichtendes oder auch ein freiwilliges Praktikum in einer Praxiseinrichtung im Ausland absolvieren.
Praxissemester innerhalb Europas können über das Programm ERASMUS+ Auslandspraktikum unterstützt werden, weitere Finanzierungsmöglichkeiten bietet auch der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD).
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf den Seiten der Agentur für Internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz.