• Direkt zum Inhalt springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • zurück zum Seitenanfang
Hochschule Koblenz Hochschule Koblenz
  • Home
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Weiterbildung
  • International
  • Forschung & Transfer
  • Hochschule
      • Organisation

        • Organigramm
        • Kurzportrait
        • Präsidium
        • Fachbereiche
        • Zentrale Einrichtungen
        • Kommunikation und Marketing
        • Pressebereich
        • Gremien & Ausschüsse
        • Förderkreise
        • Zahlen, Daten, Fakten
      • Einrichtungen

        • Wissenschaft für den Wiederaufbau
        • Weiterbildung
        • Forschungsinstitute
      • Karriere & Soziales

        • Karriere
        • Lehrbeauftragte
        • Gleichstellung
        • Diversity
        • Graduiertenzentrum
        • Ada Lovelace Projekt - Kompetenzzentrum für Mädchen und Frauen in MINT
        • Beratung im Studierendenwerk
        • Studieren mit Behinderung
        • Patentberatung
        • Personalrat
        • Gesunde Hochschule
        • Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule
Wortbildmarke: HS Koblenz
Hochschule Koblenz - University of applied Sciences
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf Twitter
  • Sehen Sie Videos auf Youtube
  • Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Kontakt
  • Presse
  • mystudy
  • E-Learning
  • Diversity
  • Merch
  • Intranet
  • Deutsch / English

Prof. Dr. Willi Nieratschker

Prof. Dr. Willi Nieratschker
Raum:
F105
RheinMoselCampus, Koblenz
E-Mail:
nierats
Tel.:
0261 9528 426

Ingenieurwesen (Maschinenbau)

Logo: RheinMoselCampus Koblenz

RheinMoselCampus

Koblenz Karthause, Konrad-Zuse-Straße 1
DE - 56075 Koblenz
  •  Profil
  • Publikationen
  • F&E Projekte
  • Vita
  • Team
  • Kompetenzen
  • Patente
  • Projekte, Master-, Bachelorarbeiten
  • mehr
  • Realisierung Isothermer Zustandsänderungen in Gasatmosphären
    2021-
  • Advanced Control Algorithms for the Management of Decentralised Energy Systems (ACA-MODES)
    2019-2022
  • Energie- und Ressourceneffizienz durch Optimierung von Abgaswärmeübertragern - ERA
    2015-2017
  • Abwärmenutzung mittels Adsorptionskälteprozess
    2012-2015
  • Sicherheitsanalyse für die Nutzung von Wasserstoff in der Bundeswehr
    2009-2010
  • Möglichkeiten der Standardisierung/Vereinheitlichung von Wasserstoff-Komponenten für Nutzung in der Bundeswehr
    2009-2010
  • Untersuchung des Einflusses von raschen Temperaturänderungen auf die Materialbeanspruchung von Rohrbündelwärmeübertragern für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
    2008-2010
  • Analyse und Simulaton der Temperaturverteilung in Rohrbündelwärmeübertragern für Biogas-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    2005-2006
  • Thermodynamische Untersuchung der Kavitation in Bremsflüssigkeiten und deren numerische Simulation
    2000-2005
  • Kontakt
  • Presse
  • mystudy
  • E-Learning
  • Diversity
  • Merch
  • Intranet

Weitere Angebote

  • Kinder-Uni
  • AStA Koblenz
  • AStA Remagen

Standorte

  • RheinMoselCampus
    Koblenz
  • RheinAhrCampus
    Remagen
  • WesterWaldCampus
    Höhr-Grenzhausen

Rechtliches

  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Kontakt & Hilfe

  • Kontakt / Anfahrt
  • Telefonliste
  • Zugriffstasten
  • RSS