Aktuelle Informationen

Teilnehmende der Exkursion - Gruppenfoto.
Teilnehmende der Exkursion - Gruppenfoto.

23. Januar 2025

Exkursion der Projektwerkstatt „Soziale Arbeit in Inklusion, Teilhabe und Gesundheitsförderung“

Im November 2024 unternahmen die Studierenden der Hochschule Koblenz im Rahmen der Projektwerkstatt „Soziale Arbeit in Inklusion, Teilhabe und Gesundheitsförderung“ eine lehrreiche Exkursion in die LVR Klinik Bonn. Die…

Es werden Mathematikspiele und Hände gezeigt.
Es werden Mathematikspiele und Hände gezeigt.

23. Januar 2025

Schnupperstudium im Sommersemester 2025 – MINT-Angebot für Oberstufenschülerinnen

KOBLENZ/ REMAGEN/ HÖHR-GRENZHAUSEN. Das Ada-Lovelace-Projekt (ALP) der Hochschule Koblenz startet im Sommersemester 2025 erneut das erfolgreiche Programm „#MINTschnuppern – wie geht MINT studieren?“. Vom 27. März bis 16. Mai…

Prof. Dr. Sibylle Treude und Prof. Dr. Alexandra Moritz
Prof. Dr. Sibylle Treude und Prof. Dr. Alexandra Moritz

23. Januar 2025

Prof. Dr. Alexandra Moritz zur neuen Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften gewählt

Bei der Sitzung des Fachbereichsrats wurde Prof. Dr. Alexandra Moritz einstimmig zur neuen Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften gewählt. Sie folgt auf Prof. Dr. Sibylle Treude, die den Fachbereich im vergangenen…

  • Open Days 2025 - Keyvisual Duotone

    Lerne uns kennen...

    bei den Open Days 2025! Am 04. April in Höhr-Grenzhausen, am 18. Juni in Koblenz und am 27. Juni in Remagen. Dich erwarten Vorlesungen, Experimente und Workshops sowie alle Infos zum Studium bei uns. Wir freuen uns auf dich.
  • Beratung@Campus - Keyvisual

    Unser neues Veranstaltungsformat am Nachmittag und Abend

    Du bist Schüler*in und hast dein Abitur in der Tasche, suchst als Bachelor-Absolvent*in den passenden Master, möchtest nach deiner Ausbildung ein Studium in Angriff nehmen oder willst dich beruflich neu orientieren – bei uns bist du richtig!
  • Studierende am Windkanal

    ZUKUNFT ANPACKEN! Unsere monatliche Studienberatung.

    Jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr finden verschiedene virtuelle Infoveranstaltungen der Fachbereiche und der zentralen Einrichtungen für Studieninteressierte statt.
  • Kleine blaue Figur wird zwischen vielen weiteren Figuren positioniert

    Positionierung der Hochschule Koblenz zu aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft

    Die Hochschulen in Rheinland-Pfalz sind Orte, an denen wir den respektvoll-kritischen Dialog in Lehre und Forschung fördern und fordern. Wir ermöglichen differenzierte Auseinandersetzungen, indem wir Räume für das reflektierte, kritische Denken öffnen. Erfahren Sie mehr zu den Standpunkten der Hochschule Koblenz zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.