Teilnehmerinnen des Zertifikatskurses „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ (KiSo) erhalten erstmalig Zertifikat

Der erste Zertifikatskurs „Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit“ (KiSo), den die Hochschule Koblenz im Fachbereich Sozialwissenschaften anbietet, ist mit der Übergabe der Zertifikate an die sechs Absolventinnen erfolgreich zu Ende gegangen. Der Kurs war erstmalig im Mai 2022 gestartet. Der nächste Kurs startet am 3. März 2023, Anmeldungen dazu sind noch möglich.

  • Vordere Reihe: Absolventinnen des KiSo Kurses, von links: Julia Wilhelm, Karin Wieshofer, Julia Kost, Sarah Brenner, Johanna Köhlen, Martina Schwald. Hintere Reihe von links: Kurskoordinatorin Lara Sielaff, Dekan Prof. Dr. Armin Schneider, Vizepräsident/Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Haderlein, Kurskoordinatorin Anita Meyer, Dozent Mehran Faraji. Per Videokonferenz zugeschaltet: Sissi Westrich (Bildungsministerium RLP) (Foto: Schneider)

Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Koblenz, und Prof. Dr. Armin Schneider, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, überreichten den Teilnehmerinnen ihre Zertifikate und jeweils ein Präsent. Digital zugeschaltet war Sissi Westrich vom Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Abteilung Frühkindliche Bildung. „Kita-Sozialarbeit begegnet struktureller Chancenungleichheit und ermöglicht insbesondere Familien und Kindern in benachteiligten Lebenslagen Teilhabe“, betonte Westrich in ihrem Grußwort. Haderlein, der den Absolventinnen ebenfalls herzlich gratulierte, verwies auf das hohe Niveau des Zertifikatskurses: „Damit haben Sie zum einen ihre bisher erworbenen fachlichen Kompetenzen vertieft und zum anderen auch ihre eigene Persönlichkeit weiterentwickelt.“

Kita-Sozialraumarbeit ist ein neu geschaffenes Arbeitsfeld, dessen generelle Entwicklung sowie dessen aktuellen Stand in Rheinland-Pfalz Dekan Schneider in seiner Ansprache vorstellte. Durch die rechtliche Verankerung eines Sozialraumbudgets des Landes mit einer anteiligen Förderung der Personalkosten in Höhe von 60 Prozent – mehr als bei anderen Fördermaßnahmen üblich – wird sie in allen Jugendämtern ermöglicht. „Neben dem sozialen Ausgleich ist die Entlastung der Kindertageseinrichtungen und insbesondere der Kita-Leitungen eines der Ziele der Kita-Sozialarbeit“, so Schneider.

Beim zwanglosen Austausch nach der Zertifikatsübergabe berichteten die Absolventinnen von ihrer Motivation, sich für diesen Kurs anzumelden. Vier der Frauen arbeiten bereits als Kita-Sozialarbeiterinnen beziehungsweise Kita-Leiterin und möchten ihre neu erworbenen Kenntnisse in die Praxis einfließen lassen, während eine weitere Teilnehmerin den Kurs absolviert hat, um sich auf eine solche Stelle bewerben zu können. Eine Teilnehmerin studiert gerade an der Hochschule in dem von Ralf Haderlein geleiteten, berufsbegleitenden Masterstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften (MAKS), wo sie sich das Zertifikat als Vertiefungsschwerpunkt mit 40 ECTS-Punkten anrechnen lassen kann. Drei der Teilnehmerinnen planen, sich im nächsten Jahr ebenfalls für den Studiengang MAKS zu bewerben – auch sie können den Kurs dann dort einbringen.

In dem Zertifikatskurs erhalten die Teilnehmenden theoretisches, praktisches und methodisches Handwerkszeug aus den Bereichen fachliche Grundlagen der Kita-Sozialraumarbeit, Sozialraumorientierung und Kinderschutz. Netzwerkarbeit im Gemeinwesen, ressourcenorientiertes Handeln, rechtliche Rahmenbedingungen und Kommunikation runden die Inhalte des Seminars ab, das direkt im beruflichen Alltag umsetzbare Techniken vermittelt. Der nächste Kurs startet am 3. März 2023 an der Hochschule Koblenz. Weitere Informationen finden sich unter www.hs-koblenz.de/kita-sozialraumarbeit.