Fachsymposium Traumapädagogik an der Hochschule Koblenz – Fachlicher Austausch und neue Perspektiven
21.07.2025
Unternehmen | Presse | Presse |Sozialwissenschaften|RheinMoselCampus Koblenz| Hochschule | TOP |Weiterbildung|
Von 09:00 bis 15:00 Uhr erwartet die Teilnehmenden im Raum A032 der Hochschule Koblenz ein vielfältiges Programm mit drei hochkarätigen Impulsvorträgen:
- „Eine Frage der (traumpädagogischen) Haltung: Traumabetroffene Menschen als Expert:innen verstehen.“ – Heiner van Mil (M.A.)
- "Psychotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung und komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung nach Kindesmissbrauch." – Prof. Dr. Regina Steil
- „Aus Katastrophen lernen? Über Demokratieerziehung, Erinnerungspolitik und Vergangenheiten, die nicht vergehen wollen.“ – Prof. Dr. Johannes Drerup
Das Fachsymposium bietet Raum für Diskussion, Reflexion und fachlichen Austausch auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Ziel ist es, neue Perspektiven in der Traumapädagogik sichtbar zu machen, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und die interdisziplinäre Vernetzung zu stärken.
Teilnahmebeitrag: 60 Euro
Kostenfrei für Studierende und Mitarbeitende des Fachbereichs Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hs-koblenz.de/maks.