Tag der Offenen Tür lockt am 2. Juni Interessierte an den WesterWaldCampus
20.05.2022
WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen| TOP |Hochschule| Verwaltung |RheinMoselCampus Koblenz|Werkstofftechnik Glas und Keramik|IKKG|
Höhr-Grenzhausen ist das größte Ausbildungszentrum in ganz Europa, wenn es um die Vermittlung von keramischem Know-How geht. Neben der qualitativ hochwertigen Lehre wird auch die Forschung an dem kleinen Campus ganz großgeschrieben und findet internationale Anerkennung. Am Open Day ist es möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und beides kennen zu lernen. Zu dem kurzweiligen Programm gehört unter anderem ein Einblick in den 3D-Keramik-Druck und in die Mikroskopie. Für den MINT-Nachwuchs bietet das Ada-Lovelace-Projekt (gefördert durch den ESF+, MFFKI und MWG) Mitmachangebote an. Eine kleine Ausstellung von Exponaten zeigt Einblicke in die Mineralogie und Kristallographie am Campus.
„Beim Studiengang Werkstofftechnik Glas und Keramik geht es nicht um das traditionelle Handwerk, sondern um einen Hochleistungswerkstoff mit vielen Anwendungsmöglichkeiten unter Beachtung der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz“, betont Prodekan Prof. Dr. Olaf Krause, „modernste Produkte in der E-Automobilität, Raumfahrt oder auch dem Bauwesen kommen nicht ohne Keramik aus. Und auch nicht ohne die ausgebildeten Fach- und Führungskräfte, die sich damit auskennen.“
Für Fragen steht Tina Klersy per eMail an klersy(at)hs-koblenz.de gerne zur Verfügung. Weitere Infos auch unter www.hs-koblenz.de/wgk.