Open MINT Labs gewinnt den Publikumspreis „KursliebLink“ der 16. OpenOLAT LMS-Konferenz
05.11.2019
Hochschule| TOP | Verwaltung |Ingenieurwesen / Maschinenbau| Qualität in Studium und Lehre |
In diesem Rahmen stellten auch die „Open MINT Labs“ einen Beitrag vor. Julia Becker, Koordinatorin des Projekts am Standort Koblenz (Abteilung Hochschulentwicklung) und Werner Farnung, Laborverantwortlicher für das Fachgebiet Maschinenbau, präsentierten gemeinsam mit Prof. Dr. Huster vom Fachbereich Ingenieurwesen das virtuelle Labor „Gasdynamik“ als Screencast in der Good Practice Gallery.
Hinter dem Begriff „Open MINT Labs“ steht ein Verbundprojekt der Hochschulen Koblenz, Kaiserslautern und Trier. Ziel ist es, die klassische Lehre in den MINT-Fächern durch virtuelle Labore zu ergänzen und zu unterstützen. Diese virtuellen Labore bereiten Studierende unter anderem mittels Übungsaufgaben, interaktiven Simulationen und Anwendungsbeispielen aus der Praxis auf die Arbeit im realen Labor vor.
Das Good-Practice-Beispiel der Open MINT Labs konnte die Teilnehmenden der Konferenz überzeugen: Es gewann den Publikumspreis „KursliebLink“.
Der Gewinner-Screencast ist unter: https://video.hs-koblenz.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=a62a21d9-803f-4307-ba68-aacd009ab1fa abrufbar. Weitere Informationen zum Projekt „Open MINT Labs“ finden sich unter https://www.hs-koblenz.de/oml/ oder https://www.openmintlabs.de.