Innovativer Stahlfaserbeton begeisterte die Fachleute

10.12.2004

Hochschule |RheinMoselCampus Koblenz|

Beim Spezialistenforum an der Fachhochschule Koblenz über neue Norm informiertKOBLENZ. "Die neue Norm ist da!" So lautete der Titel des 4. Spezialistenforums an der Fachhochschule Koblenz. In Kraft tritt die sog. DIN 1045-2 bzw. EN 206-1 für Transportbeton zwar erst zum 1. Januar, mit den Auswirkungen setzten sich Experten der Baustoffindustrie schon jetzt auseinander. Gemeinsam mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen informierten die Westerwald-Beton GmbH & Co. KG und die Beton Union über interessante Bauweisen und Möglichkeiten, die die neue Norm eröffnet.

Beim Spezialistenforum an der Fachhochschule Koblenz über neue Norm informiertKOBLENZ. "Die neue Norm ist da!" So lautete der Titel des 4. Spezialistenforums an der Fachhochschule Koblenz. In Kraft tritt die sog. DIN 1045-2 bzw. EN 206-1 für Transportbeton zwar erst zum 1. Januar, mit den Auswirkungen setzten sich Experten der Baustoffindustrie schon jetzt auseinander. Gemeinsam mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen informierten die Westerwald-Beton GmbH & Co. KG und die Beton Union über interessante Bauweisen und Möglichkeiten, die die neue Norm eröffnet.

Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik ging es auf dem Vorplatz der Fachhochschule an die praktische Umsetzung. Mit einem großen Betonpumpenfahrzeug und zwei Betonmischern wurden zwei gleich große Flächen betoniert. Die Seminarteilnehmer konnten sich so direkt vor Ort von den Vorteile des innovativen Stahlfaserbetons gegenüber dem herkömmlichen Beton überzeugen. Besonders bei der Herstellung druckbeanspruchter Bauteile wie z. B. Industriefußböden zeigt Stahlfaserbeton seine Vorzüge.




Das Foto zeigt (von links) Dipl.-Ing. Andreas Blobner, Anwendungstechnologe der Dyckerhoff AG; Prof. Dr.-Ing. Manfred Breitbach, FH Koblenz, Fachbereich Bauingenieurwesen; Dipl. Betriebswirt Axel Harten, Geschäftsführer Westerwald-Beton GmbH & Co KG; Dr. Reinhard Winzer, Geschäftsführer TESTCONSULT GmbH & CO KG, Wiesbaden; Dipl. Kfm. Ralf-Torsten Kirschstein, Geschäftsführer Beton Union Rhein-Ahr GmbH & Co KG bei der Begutachtung der Versuchsflächen.