Bachelor Technomathematik - Mathematik für technische Innovationen
Der Bachelorstudiengang Technomathematik verbindet mathematisches Grundlagenwissen mit technischen Anwendungen und Informatik. Sie erwerben eine einzigartige Kombination an Kompetenzen, die Sie befähigt, komplexe technische Probleme mittels mathematischer Modellierung und Computersimulationen zu lösen. Die Verknüpfung aus theoretischer Tiefe und praktischer Anwendung macht Sie zu gefragten Spezialisten an der Schnittstelle zwischen Mathematik, Technik und Informatik.
Interdisziplinäre Kompetenz in Mathematik, Technik und Informatik
Im Studium entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in:
- Mathematischer Modellierung und Simulation
- Programmierung und Datenbanksystemen
- Analysis und linearer Algebra
- Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Technischen Anwendungsfeldern
Besonders attraktiv ist die Flexibilität des Studiengangs. Durch die Wahl verschiedener Technikmodule können Sie sich entweder breit aufstellen oder in bestimmten Bereichen spezialisieren. Zukunftsorientierte Themen wie Machine Learning, Data Science und Big Data sind integriert und bereiten Sie optimal auf die wachsende Nachfrage in diesen Feldern vor. Die starke Praxisorientierung ermöglicht Ihnen einen direkten Bezug zur Berufswelt.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelors können Sie den Master Applied Mathematics studieren.