Vortragsreihe baupraxis feierte 10-jähriges Jubiläum
07.11.2023
Transfer |Weiterbildung| TOP |Hochschule| Verwaltung | Unternehmen/Institutionen | Studierende | Aus- & Weiterbildung |RheinMoselCampus Koblenz|Bauwesen / Bauingenieurwesen| Pressesprecher*in |
Nach der Begrüßung durch den Prodekan Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt hob der Präsident der Hochschule Koblenz Prof. Dr. Karl Stroffel in seinem Grußwort die Bedeutung der Veranstaltung für die Verbindung von Bildung und Praxis in der Baubranche hervor. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Andreas Laubach, der die Vortragsreihe baupraxis 2013 initiiert hatte, die besten Momente der der letzten zehn Jahre. „Das 10-jährige Bestehen markiert einen wichtigen Meilenstein in der erfolgreichen Geschichte der Vortragsreihe und wir freuen uns auf viele weitere spannende Vorträge in den kommenden Jahren“, betonte er.
Im Anschluss stellte Peter Gilles, Leiter der Abteilung Bauwerksmanagement der Autobahn GmbH des Bundes, mit seinem Vortrag „Methoden und Techniken der Brückenprüfung am Beispiel A61 Moseltalbrücke Winningen“ die besonderen Herausforderungen der Zustandserfassung und Sanierung der Brücken der Autobahn am Beispiel der zweithöchsten Autobahnbrücke Deutschlands eindrücklich dar.
Die Vorträge der baupraxis-Vortragsreihe werden hybrid sowohl in Präsenz an der Hochschule als auch online über Zoom angeboten. Für die berufstätigen Teilnehmenden werden die Vorträge mit jeweils einem Fortbildungspunkt von der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz anerkannt.