Hochschule Koblenz begrüßt über 1.700 Erstsemester zum Wintersemester 2025/26
02.10.2025
RheinMoselCampus Koblenz|RheinAhrCampus Remagen|WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen| Hochschule | TOP |
Willkommensworte der Hochschule und der Stadt
Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, begrüßte die Erstsemester der beiden Fachbereiche Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Mathematik, Informatik, Technik. „Der Studienstart markiert einen bedeutenden Schritt in Ihrem Leben – voller neuer Eindrücke, Begegnungen und Möglichkeiten. Ich freue mich, unsere Erstsemester am Campus Remagen willkommen zu heißen, und wünsche Ihnen, dass Sie hier Ihr Wissen erweitern, sich vernetzen und Ihre Zukunft gestalten", betonte Prof. Dr. Karl Stoffel.
Auch der Bürgermeister von Remagen, Björn Ingendahl, war vor Ort. In seiner Rede betonte er seine Hoffnung, dass Remagen für die Studierenden zu einem Zuhause auf Zeit werde, und gab zugleich einen Einblick in die wichtigsten Eckdaten der Stadt.
Kick-off und Orientierung
Die Fachbereiche haben in erfolgreichen Kick-off Camps die Studierenden bei ihren ersten Schritten ins Studium begleitet. Fast alle Neustudierenden nutzten die Gelegenheit, die Hochschule und sich untereinander kennenzulernen sowie sich mit Vorbereitungskursen auf ihr Studium einzustimmen. Wer nicht teilnehmen konnte, kann auf der Lernplattform OLAT im Kurs #kompetentdurchsstudium ein umfangreiches Starter-Kit mit Podcasts, Screencasts und Kursen zu Schlüsselkompetenzen abrufen.
Studentische Gremien und internationale Möglichkeiten
Die studentischen Gremien stellten sich den Erstsemestern vor, und im Bereich Sprachen/Internationales wurden die internationalen Möglichkeiten für Studierende präsentiert. Dabei hatten sowohl die internationalen Studierenden (Incomings) als auch die diesjährigen Gastlehrenden die Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Einführungsveranstaltung wurde für die internationalen Studierenden simultan übersetzt. Über einen digitalen Zugang konnten sie sich einloggen und der Begrüßung in englischer Sprache folgen.
Erfahrungen und Willkommensaktionen
Ein ehemaliger Bachelorstudent, heute im Master, gab den Erstsemestern persönliche Tipps: Welche Vorlesungen sollte man auf keinen Fall verpassen? Wie bereitet man sich gut auf Prüfungen vor? Und wo bietet die Hochschule Möglichkeiten für Sport, Kultur oder Ehrenamt? Außerdem berichtete er, dass er seinen Arbeitgeber auf der Praxis@Campus-Messe gefunden habe.
Im Anschluss konnten die Erstsemester beim Sektempfang auf dem Hof durch den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) bei Ersti-Tüten und bei Datteln und Tee von der Islamischen Hochschulvereinigung Remagen das Kennenlernen untereinander vertiefen und erste Kontakte zu Studierenden und Initiativen knüpfen.
Ausblick: Markt der Möglichkeiten am Campus Koblenz
Am 8. Oktober 2025 findet am Campus Koblenz die Erstsemesterbegrüßung in Form eines „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des Campus statt. Unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten deines Studienstandortes“ haben die Studierenden der Fachbereiche Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen sowie bauen – kunst – werkstoffe die Gelegenheit, sich untereinander, mit erfahrenen Studierenden sowie Vertreterinnen und Vertretern der Studierendenschaft zu vernetzen. Die Erstsemester erhalten Einblicke in die zahlreichen Service- und Beratungsangebote der Hochschule und können erste Kontakte zu studentischen Initiativen und kulturellen Angeboten in Koblenz knüpfen.