Erkundungspraktikum im Modul M8: Studierende der Sozialen Arbeit besuchen das Herz Jesu Haus Kühr
24.11.2025
Studieninteressierte | Studierende | (News/Termine) Zielgruppen | Presse |Sozialwissenschaften|RheinMoselCampus Koblenz| Studiengänge | Studienangebot | Studieren ohne Abi | Fachbereiche | Studierende | Studieninteressierte | Hochschule |
Im Rahmen des Moduls M8 – Erkundungspraktikums im Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Koblenz besuchten die Studierenden das Herz Jesu Haus Kühr in Niederfell. Die Exkursion bot einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Einrichtung und eröffnete praxisnahe Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Behindertenhilfe. Begrüßt und begleitet wurden die Studierenden von Janine Jacobs, die das Herz Jesu Haus Kühr und seine vielfältigen Arbeitsfelder vorstellte. Sie vermittelte einen fundierten Überblick über die Leitlinien, Strukturen und Herausforderungen der Einrichtung sowie über die Bedeutung personenzentrierter Unterstützungsformen. Ein besonderer Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Möglichkeit, auf unterschiedlichen Stationen zu hospitieren. Dies ermöglichte den Studierenden, die Arbeit der Fachkräfte unmittelbar mitzuerleben und die Vielfalt sozialer Praxis im direkten Kontakt kennenzulernen. Die Begegnungen mit den Mitarbeitenden und Bewohner*innen boten eindrucksvolle Einblicke in die alltägliche Umsetzung inklusiver und teilhabeorientierter Unterstützung. Das Modul M8 nimmt im Studienverlauf eine zentrale Rolle ein, da es den Studierenden hilft, sich im heterogenen Arbeits- und Handlungsfeld der Sozialen Arbeit zu orientieren. Durch die Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit konkreten Praxiserfahrungen gewinnen die Studierenden ein vertieftes Verständnis für professionelle Anforderungen, vielfältige Tätigkeitsfelder und mögliche spätere Einsatzbereiche. Die Hochschule Koblenz sowie Daniel Roos und Philipp Pilcher bedanken sich herzlich bei Janine Jacobs und dem gesamten Team des Herz Jesu Haus Kühr für die freundliche Aufnahme und die wertvollen Einblicke.
