Interdisziplinäre Antrittsvorlesungen

24.11.2025

Studierende | Presse | Mitarbeiter*innen | Presse |Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik|RheinMoselCampus Koblenz|Bauwesen / Bauingenieurwesen| Hochschule | TOP | Verwaltung | Forschung & Transfer |

KOBLENZ. Am 13. November 2025 fanden am Campus Koblenz erneut interdisziplinäre Antrittsvorlesungen statt.

  • Prof. Dr. Dirk Klöpper und Prof. Dr. Fábio Bisogno mit dem Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Karl Stoffel

    Prof. Dr. Dirk Klöpper und Prof. Dr. Fábio Bisogno mit dem Präsidenten der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Karl Stoffel

Das neue Veranstaltungsformat wurde an der Hochschule im April 2025 eingeführt, um neue Professorinnen und Professoren vorzustellen und den fachübergreifenden Austausch zu fördern. Es knüpft an eine akademische Tradition an, die bereits im Fachbereich Sozialwissenschaften und am Campus Höhr-Grenzhausen gepflegt wird.

Zwei Professoren stellten sich und ihre Themen vor:
•    Prof. Dr. Fábio Bisogno (Ingenieurwesen): Elektronik verstehen und vermitteln – Motivation und Perspektiven durch Mathematik und Simulation
•    Prof. Dr. Dirk Klöpper (bauen-kunst-werkstoffe): Transformation der Bauwirtschaft

Im Anschluss an die Vorträge sowie den Austausch mit dem Publikum fand ein kleiner Empfang statt, bei dem Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen und Professoren sowie Gäste miteinander ins Gespräch kamen und fachübergreifende Kontakte knüpfen konnten.
Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz, hatte Studierende, Mitarbeitende, Professorinnen, Professoren und alle Interessierten zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Mit diesem Format setzt die Hochschule Koblenz ein Zeichen für gelebte Interdisziplinarität und den offenen Dialog zwischen den Disziplinen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt ProKOhoch2, das sich der professoralen Personalgewinnung und -entwicklung widmet.