Einblicke in moderne Logistik: „DigiMit² - Robotic Roadshow“ zu Gast bei Amazon in Neuwied
29.09.2025
Transfer | Transfer | Presse | Presse | Unternehmen | Hochschule | TOP | Forschung & Transfer | Unternehmen/Institutionen |RheinMoselCampus Koblenz| Wirtschaftswissenschaften |
Ziel des Formats ist es, Automatisierung erlebbar zu machen, Wissenstransfer zu fördern und Unternehmen aus der Region zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen reale Arbeitsumgebungen – mit Fokus auf Skalierbarkeit und Umsetzbarkeit im betrieblichen Alltag.
Entlang des Prozessflusses wurden Schnittstellen zwischen Mensch, Technik und Software erläutert – von der teilautomatisierten Kennzeichnung bis zum automatischen Ausschleusen über die Fördertechnik Im Blickpunkt der Besichtigung standen dabei konkrete Anwendungen im Sortierprozess für die Zustellung von Sendungen. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen zu Anwendungsgrenzen, Sicherheit und Integration in bestehende Abläufe zu diskutieren.
Praxisblick auf die letzte Meile: Vor Ort konnte außerdem ein speziell mit Amazon entwickeltes, elektrisches Auslieferungsfahrzeug begutachtet werden. Das Fahrzeug ist für die Paketzustellung konzipiert und bietet einen ergonomischen Arbeitsplatz für die Zusteller:innen – vom Handling und der Navigation bis hin zu Fahrerassistenz und paketbezogener Organisation. So wurde deutlich, wie nahtlos Lösungen aus dem Verteilzentrum in die letzte Meile übergehen.
„Der Auftakt der Robotic Roadshow hat gezeigt, wie groß das Interesse an praxistauglichen Lösungen ist“, resümiert das DigiMit²-Projektteam. „Die Kombination aus Einblicken vor Ort und Fachgespräch liefert wertvolle Impulse für Unternehmen in der Region.“
DigiMit² setzt die Reihe gemeinsam mit der IT.Region Koblenz fort. Weitere Besuche bei regionalen Best-Practice-Beispielen sind in Planung.
Weitere Infos zu DigiMit² finden Sie unter: http://www.digimit2.de/