Ausstellung im Senatsraum: Aktzeichnungen von Studierenden des IKKG
27.05.2025
IKKG| Hochschule | TOP |RheinMoselCampus Koblenz|
Gezeigt wird eine Auswahl von Werken, die überwiegend während des Aktstudiums entstanden sind. Die intensive Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper bietet nach wie vor eine der anschaulichsten, wirkungsvollsten und lehrreichsten Methoden, um zentrale Prinzipien künstlerischen Gestaltens zu erforschen – darunter Form, Linie, Raum und Farbe.
Das Aktzeichnen zählt sowohl in kunsthistorischer Tradition als auch in der zeitgenössischen Ausbildung zu den grundlegenden Elementen künstlerischer Praxis. Dabei spielt das Geschlecht des Modells für die Vermittlung der gestalterischen Grundlagen keine Rolle. Gleichzeitig stellt die Gewinnung von Aktmodellen immer wieder eine besondere Herausforderung dar.
Die präsentierten Arbeiten unterstreichen die Relevanz der Zeichnung sowohl als Studieninhalt als auch als eigenständige künstlerische Ausdrucksform am IKKG.