Forum für Existenzgründer und Gründerwoche Deutschland 2013 – Aktuelle Aktivitäten und Angebote des Gründungsbüros
06.11.2013
Das „Forum für Existenzgründer und junge Unternehmen“ ist eine Veranstaltung der Handwerkskammer Koblenz und Industrie- und Handelskammer Koblenz, die am Samstag, 16. November, im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HWK Koblenz, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz, im Atrium Erdgeschoss stattfindet. Dort wird auch das Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz mit einem Informationsstand vertreten sein. Von 10 - 16 Uhr stehen die Mitarbeiter des Gründungsbüros zur Klärung aller Fragen einer erfolgreichen Unternehmensgründung oder -weiterentwicklung als Ansprechpartner zur Verfügung, insbesondere für Studierende und Hochschulabsolventen.
Kreative Ideen umsetzen, mehr über die berufliche Selbstständigkeit erfahren, ein Start-up gründen: Vom 18. bis 24. November 2013 finden dazu in ganz Deutschland jede Menge spannende Aktionen statt. Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2013 erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene und andere Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich im Rahmen von Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden und Planspielen über Chancen und Möglichkeiten der Existenzgründung zu informieren, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und ihr Netzwerk zu erweitern. Das Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau und Hochschule Koblenz beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche und läutet zeitgleich zum 20. November 2013 die nächste Bewerbungsphase des Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2014 ein. Auch im kommenden Jahr 2014 werden gemeinsam mit den Stiftern und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die drei besten Ideen mit Geld- und Sachpreisen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro prämiert. „Da viele innovative Ideen aufgrund fehlender Unterstützung, Finanzierung und Erfahrung scheitern, werden den Gewinnern zudem Coaching- und Beratungsleistungen vom Gründungsbüro angeboten“, betont die Geschäftsführerin des Gründungsbüro Koblenz, Dr. Kornelia van der Beek.
„Selbständig sein bedeutet, die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Wir wollen den Unternehmergeist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken und das Gründungsklima in Deutschland weiter stärken“, erklären Prof. Dr. Martin Kaschny sowie Raphael Dupierry M. Sc. von der Hochschule Koblenz.
Interessenten können sich im Rahmen der Gründerwoche Deutschland am 20. November 2013 am hochschulweiten Informationstag an allen Standorten der beiden Hochschulen über die Teilnahmebedingungen des Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2014 informieren und über die Homepage www.ideenwettbewerb-rlp.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2014. Weitere Infos auf www.ideenwettbewerb-rlp.de.
Das Gründungsbüro Koblenz ist eine Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz und unterstützt systematisch und zielgerichtet Existenzgründungen aus dem Wissenschaftsbereich. Ausführliche Informationen zum Gründungsbüro finden sich unter www.gruendungsbuero-koblenz.de.