Einleitung
Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz entwickelt den bewährten Bachelor-Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik weiter zu einem dualen Studiengang mit zwei integrierten Praxisphasen, die fest im Curriculum verankert sind.
Der duale Studiengang richtet sich vor allem an Unternehmen, die qualifizierten Mitarbeitern ein praxisnahes Studium ermöglichen möchten und dennoch eine hohe Präsenzzeit im Unternehmen wünschen.
Studienabschluss
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering" mit einer Gesamt-ECTS Punktezahl von 180 ab.
Berufliche Tätigkeitsfeld
Die AbsolventInnen werden zum selbständigen ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten, auf Grundlage technischer und naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis befähigt. Aufgaben im Unternehmen umfassen leitende Funktionen in:
Anwendungstechnik
Forschung/Entwicklung
Produktion
Qualitätsmanagement
Technischer Verkauf
/Technische Beratung