Der Studiengang
Informationsveranstaltung - Online! Am 01.März 2023
Ab Januar 2023 bieten wir Unternehmen die Möglichkeit sich online über die Möglichkeiten des Dualen Studiums Werkstofftechnik Glas & Keramik zu informieren.
Werden Sie Kooperationspartner 2023 und sichern Sie sich jetzt die Führungskräfte von morgen!
Zur Teilnahme per Zoom klicken Sie einfach den folgenden Link an:
Termin: 01.03.2023 von 10-11 Uhr
hs-koblenz-de.zoom.us/j/64060843725
Wir freuen uns auf Sie!
Informationen zum DUALEN STUDIUM Bachlor of Engineering
Inhalte
Der WesterWaldCampus der Hochschule Koblenz entwickelt den bewährten Bachelor-Studiengang Werkstofftechnik Glas & Keramik weiter zu einem dualen Studiengang mit zwei integrierten Praxisphasen, die fest im Curriculum verankert sind.
Der duale Studiengang richtet sich vor allem an Unternehmen, die qualifizierten Mitarbeitern ein praxisnahes Studium ermöglichen möchten und dennoch eine hohe Präsenzzeit im Unternehmen wünschen.
Studienabschluss
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Engineering" mit einer Gesamt-ECTS Punktezahl von 180 ab.
Berufliche Tätigkeitsfeld
Die AbsolventInnen werden zum selbständigen ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten, auf Grundlage technischer und naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der betrieblichen Praxis befähigt. Aufgaben im Unternehmen umfassen leitende Funktionen in:
- Anwendungstechnik
- Forschung/Entwicklung
- Produktion
- Qualitätsmanagement
- Technischer Verkauf
- Technische Beratung