Zertifikatskurs Traumapädagogik: Kompetent handeln bei traumatischen Belastungen
Der Zertifikatskurs Traumapädagogik qualifiziert Sie für die professionelle Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Angesichts zunehmender Belastungserfahrungen durch Flucht, Krieg, Gewalt oder andere kritische Lebensereignisse wird traumapädagogische Kompetenz in pädagogischen Handlungsfeldern immer wichtiger. In der berufsbegleitenden Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Fachwissen und praxisnahe Methoden, um traumatisierte junge Menschen zu stabilisieren, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Bitte beachten: Dieser Kurs wird über das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverband (zfh) angeboten. Sie finden weitere Informationen zu den Inhalten, Zulassungsbedingungen, Kosten, Beratung und die Anmeldung auf der Website der zfh.
Kompetenzen und Methoden für die Praxis
Im Zertifikatskurs Traumapädagogik entwickeln Sie folgende Fähigkeiten:
- Grundlegendes Verständnis traumatischer Prozesse und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung
- Differenzierte Wahrnehmung von Traumafolgestörungen und deren Unterscheidung von anderen Verhaltensauffälligkeiten
- Ressourcenorientierte Methoden zur Stabilisierung und Stärkung von Resilienz
- Biografische Arbeitsansätze zur Integration traumatischer Erfahrungen
- Kommunikationskompetenzen für den sensiblen Dialog mit betroffenen Kindern und Bezugspersonen
- Selbstfürsorgestrategien zur eigenen psychischen Gesunderhaltung
- Multiperspektivische Fallarbeit für komplexe Betreuungssituationen
Der Kurs verbindet innovative theoretische Ansätze wie Salutogenese und Resilienzforschung mit praxisnahen Interventionsmethoden. Die Kombination aus Online-Selbstlernphasen und monatlichen Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Koblenz ermöglicht Ihnen eine flexible, berufsbegleitende Weiterbildung. Besonders wertvoll sind die integrierten Supervisions- und Intervisionselemente, die eine vertiefte Reflexion Ihrer beruflichen Erfahrungen und den Transfer des Gelernten in die Praxis unterstützen.