Bachelor Wirtschaftsmathematik - Mathematik trifft Ökonomie
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik verbindet mathematische Präzision mit wirtschaftlichem Fachwissen. Sie lernen, moderne Verfahren der Datenanalyse und des maschinellen Lernens auf aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Von Klimawandeleffekten über Pandemiefolgen bis hin zu Finanzmarktentwicklungen – Sie werden befähigt, komplexe Phänomene zu analysieren und ihre Risiken sowie finanziellen Auswirkungen zu prognostizieren.
Analytische Expertise für komplexe Finanz- und Wirtschaftsfragen
Im Studium erwerben Sie fundierte Kompetenzen in:
- Mathematischer Modellierung und Optimierung
- Finanzmathematik und Versicherungsmathematik
- Wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen
- Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Programmierung und Datenbanken
Besonders attraktiv: Die Prüfungsleistungen in Lebens- und Sachversicherungsmathematik, Diskreter Finanzmathematik sowie Portfolio- und Investmenttheorie werden später für die berufsbegleitende Weiterbildung zum Aktuar DAV anerkannt. Dies eröffnet Ihnen hervorragende Karriereperspektiven in der Finanzbranche, IT und Telekommunikation oder der Unternehmensberatung.
Nach Ihrem Bachelorabschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit, Applied Mathematics (Master) zu studieren.
Diesen Studiengang gibt es auch als duales Studium.