Duales Studium Wirtschaftsmathematik für die digitale Wirtschaft
Hinweis: Diesen Studiengang gibt es nur in der praxisintegrierten Variante unserer dualen Studiengänge. Mehr über den Unterschied zwischen ausbildungsintegrierten und praxisintegrierten dualen Studiengängen finden Sie hier.
Der duale Studiengang Wirtschaftsmathematik verbindet fundierte mathematische Grundlagen mit wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen und intensiver Praxiserfahrung in einem innovativen Unternehmen der Finanzbranche. Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz erwerben Sie umfassende Kompetenzen in Mathematik, Statistik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften – und wenden diese direkt in Ihrem Kooperationsunternehmen an. Diese einzigartige Kombination bereitet Sie optimal auf die zunehmend datengetriebene Wirtschaftswelt vor.
Mathematische Exzellenz für wirtschaftliche Herausforderungen
Im Verlauf des Studiums entwickeln Sie fundierte Kompetenzen in diesen zukunftsweisenden Bereichen:
- Mathematische Grundlagen wie Analysis und Lineare Algebra
- Stochastik, Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie
- Wirtschaftswissenschaften und Investmenttheorie
- Versicherungs- und Finanzmathematik
- Programmieren und Datenbanken
- Portfoliotheorie und Risikomanagement
- Data Science und Machine Learning
- Numerische Verfahren der Analysis
Diese praxisorientierte Ausbildung befähigt Sie, komplexe wirtschaftliche Fragestellungen mit mathematischen Methoden zu analysieren und zu lösen. Sie erwerben die Kompetenz, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der modernen Finanz- und Versicherungswirtschaft zu entwickeln.
Diesen Studiengang gibt es auch als Bachelor Studiengang nicht dual.