Lehrgebiet
Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- Handlungsforschungsprojekt - Studiengang maps
- Einführung in die empirische Sozialforschung - Seminar, Studiengang Soziale Arbeit (SA-P)
- Qualitative und quantitative Bildungsforschung – Seminar, Studiengang Bildung und Erziehung (BABE)
Forschungsinteressen
- Jugendliche Lebenswelten (Familie, Schule, Gleichaltrige)
- Jugendgewalt und die Bedeutung von Familie und Gleichaltrigen
- Soziale Arbeit und Schule
- Methoden der empirischen Sozialforschung: qualitative und rekonstruktive Vefahren, Möglichkeiten und Grenzen partizipativer Forschung, Mixed-Methods und Triangulation, Evaluationsforschung
- Gewaltprävention (außerschulisch sowie schulisch)
- Chancen und Risiken neuer Medien im Kindes- und Jugendalter
Funktionen
- Ratsmitglied des Institutes für Forschung und Weiterbildung an der Hochschule Koblenz
- Evaluationsbeauftragte des Fachbereichs
- Mitglied des Fachbereichrats
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
- Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg – Universität Mainz