Veranstaltungen
13:00 bis 12:00 Uhr
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
Nachwuchsworkshop des Arbeitskreises Sportökonomie e.V. (AK)
Der Nachwuchsworkshop hat das Ziel, den Austausch mit erfahrenen Professor:innen und Post-Docs zu fördern, um Anregungen für die eigene Doktorarbeit zu erhalten.
Zudem bietet er die Gelegenheit, andere Doktorand:innen und Wissenschaftler:innen aus dem Bereich Sportmanagement und Sportökonomie kennenzulernen sowie aktuelle Themen der (Sport-)Wissenschaft zu diskutieren. Als Tutor:innen stehen Prof. Dr. Torsten Schlesinger, Dr. Monika Frenger und Dr. Sören Wallrodt zur Verfügung.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder der dvs oder des AK Sportökonomie 20 €, für Nicht-Mitglieder 50 €. Darin enthalten sind die Kosten für das gemeinsame Mittag- und Abendessen. Nicht enthalten sind die Fahrt- und Übernachtungskosten.
Der Nachwuchsworkshop beginnt am 22. Mai 2025 um 14:00 Uhr am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz (Adresse: Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen) und endet am 23. Mai 2025 um 12:00 Uhr, kurz vor Beginn der Jahrestagung. Zentrale Elemente des Workshops sind die Vorstellung und Diskussion der Promotionsvorhaben der Teilnehmer:innen, Vorträge zu relevanten Themen wie Wissenschaftskommunikation, Antragsstellung für Drittmittelprojekte oder Forschungsdatenmanagement sowie ein gemeinsames Abendessen zum Netzwerken.
Für die Teilnahme sollte eine Zusammenfassung des gesamten Promotionsvorhabens oder eines Teilaspekts (z. B. eines geplanten Artikels einer kumulativen Dissertation) eingereicht werden. Diese Zusammenfassung sollte ca. 1.500 Wörter umfassen.
Bitte senden Sie das Abstract bis zum 30. April 2025 an folgende E-Mail-Adresse: wallrodt(at)hs-koblenz.de. Mit der Einreichung ist zugleich die Anmeldung zum Nachwuchsworkshop verbunden.
Die Zusammenfassung kann sich an den folgenden Fragen orientieren:
- Was ist die zentrale Fragestellung Ihrer Forschung?
- Welcher Problemstellung widmet sich Ihr Promotionsprojekt?
- Welchen Beitrag möchten Sie mit Ihrer Forschung leisten?
- An welche Forschungsarbeiten schließt Ihr Thema an?
- Wie kann Ihre Arbeit den Kenntnisstand der Sportökonomie erweitern?
- Welche theoretischen Perspektiven möchten Sie wählen oder haben Sie gewählt, um Ihre Forschungsfragen zu vertiefen, weiterzuentwickeln oder logisch einzuordnen, das Untersuchungsdesign zu entwickeln, das Messinstrument zu erstellen, Ihre Ergebnisse zu interpretieren?
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sören Wallrodt unter der oben genannten E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
weitere Informationen