IHK Hochschulpreis der Wirtschaft 2025

Zwei lobende Anerkennungen für Studenten der Hochschule Koblenz.

  • Foto oben: Tino Balle/IHK Koblenz

  • Nico Kleudgen, mit Phillipp Müller und Andreas Lehmler von KOCH Robotersysteme, Prof. Dr. Udo Gnasa und Ralph Szepanski (ZDF).

Mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft werden jedes Jahr praxisorientierte Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Rheinland-Pfalz leisten. Ziel ist es, den Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen zu fördern und Innovationen in der regionalen Wirtschaft anzustoßen. 

In diesem Jahr wurden fünf Arbeiten prämiert, auch zwei Studierende der Hochschule Koblenz erhielten lobende Anerkennungen.

  • Nico Kleudgen (Fachbereich Ingenieurwesen, Campus Koblenz): „Simulation und Visualisierung KI-gestützter Roboterbewegungen in Produktions- und Logistikprozessen“ verfasst in Kooperation mit der KOCH Industrieanlagen GmbH und der Hochschule Koblenz. Betreuung durch Prof. Dr.-Ing. Udo Gnasa.
  • Alexander Weidenbrück (Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik, Campus Remagen): „Entwicklung, Aufbau und Charakterisierung eines Patches für die Bioimpedanzmessung“ verfasst in Kooperation mit der Lohmann GmbH & Co. KG und der Hochschule Koblenz. Betreuung durch Prof. Dr. Lukas Scheef.

Die Preisverleihung, moderiert von Ralph Szepanski (ZDF), griff neben der Laudatio aktuelle Themen der Arbeitswelt und Fachkräftesicherung auf.

Hier finden Sie die Pressemitteilung sowie Fotos und Videos der IHK Koblenz zum Hochschulpreis der Wirtschaft