Hochschule Koblenz unterzeichnet Double Degree-Abkommen mit chinesischer Partnerhochschule

08.10.2025

Studierende | Internationals | Presse | Presse |Wirtschafts- und Sozialwissenschaften|RheinAhrCampus Remagen| TOP | Hochschule | Global Education |

REMAGEN/DATONG. Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Campus Remagen der Hochschule Koblenz hat ein bedeutendes Abkommen mit der Shanxi Datong University (SDU) in China unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation wird ein Double Degree Programm im geplanten Bachelorstudiengang „Sustainable Transformation Management“ etabliert.

  • Chinesischer und deutscher Vertreter halten Gastgeschenk in den Händen

    Eine Delegation der Shanxi Datong University reiste zur Unterzeichnung des Double Degree Abkommens mit der Hochschulel Koblenz nach Deutschland.

Bereits Anfang des Jahres reiste eine Delegation des Fachbereichs, bestehend aus Dekan Prof. Dr. Michael Langenbahn, Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Ganseuer, Auslandsbeauftragtem Prof. Dr. Joachim Birzele sowie den Mitarbeitenden Pia Sasse und Daniel Laden, nach China, um die Grundlagen für die Zusammenarbeit zu schaffen.

„Das Double Degree Programm stärkt nicht nur die akademische Vernetzung, sondern bietet unseren Studierenden einen echten Mehrwert für ihre internationale Karriere“, so Prof. Dr. Christian Ganseuer.

Was ist ein Double Degree?
Ein Double Degree bedeutet: Studierende absolvieren Teile ihres Studiums an zwei Hochschulen – beispielsweise in Deutschland und China – und erhalten am Ende zwei anerkannte Abschlüsse. Damit verbindet das Programm fundierte Fachkenntnisse mit interkultureller Erfahrung und erhöht die Berufschancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.

Die Hochschule Koblenz freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Shanxi Datong University. „Wir sind überzeugt, dass das neue Double Degree Programm nicht nur einen Beitrag zur akademischen Qualität, sondern auch zur nachhaltigen internationalen Entwicklung leisten wird“, betonte der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Karl Stoffel.