Kreative Ideen überzeugten bei den Regionalwettbewerben „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“

12.03.2014

Hochschule |RheinMoselCampus Koblenz| TOP |

Die Vertreter der Region für den Landeswettbewerb Jugend forscht sowie die Juniorensparte Schüler experimentieren stehen fest. In der Hochschule Koblenz konnten sich am Samstag, dem 08. März, nicht nur die bewertenden Juroren, sondern auch alle interessierten Besucher über die Arbeiten der jungen Forscher informieren.

Mit 76 eingereichten Projekten traten 126 Teilnehmer im Wettbewerb an. Gute Ideen und überraschende Ergebnisse konnten dabei entdeckt werden. Bereits seit 14 Jahren richtet das Patenunternehmen KEVAG (Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs AG) die beiden Wettbewerbe für die Teilnehmer in Koblenz und der Region aus. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder viele junge Forscher dem Ideenvergleich. Dabei präsentieren sie Einzel- oder Gruppenprojekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik.

Zum Wettbewerb Jugend forscht traten 47 Teilnehmer mit 32 Projekten an. Noch größer war die Beteiligung in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“, für welche sich Schüler ab der vierten Jahrgangsstufe bewerben konnten. Dies freute auch die Pressesprecherin der KEVAG-Gruppe und Patenbeauftragte des Regionalwettbewerbes, Claudia Probst: „Mit 44 Arbeiten und 79 Teilnehmern konnten wir besonders das Interesse der jüngsten Teilnehmer wecken“, sagte sie und fügte hinzu: „Vor allem war es wieder toll zu erleben, wie sich die Bewerber untereinander über ihre Arbeiten austauschten und den Besuchern aller Altersgruppen ihre Projekte erklärten. Damit haben wir unser Ziel, das Interesse an den Naturwissenschaften sowie die Freude an der Forschung zu fördern, sichtlich erreicht.“ Die Erstplatzierten der Fachbereiche werden die Region nun auf dem Landeswettbewerb vertreten.