Studienziel und Berufsperspektiven
Studienziel des Masterstudiengangs
Als grundständiger BWL-Studiengang widmet sich Management, Leadership, Innovation der steigenden Bedeutung von Innovationen in interkulturellen und digitalen Kontexten und schafft den innovationsgeleiteten Kompetenzaufbau für interdisziplinäre, sich wandelnde Handlungsfelder.
Neben den fachlichen Inhalten bietet der Masterstudiengang Management, Leadership, Innovation vor allem Interdisziplinarität, Internationalität und Praxisorientierung in kleinen Teams und vermittelt so ein kreatives Mindset, hohe Flexibilität, Macherqualitäten sowie Soft Skills und Fremdsprachenkenntnisse. Des Weiteren bietet der Aufbau und die enge Anbindung an die Lehrenden den Studierenden bereits während der Vertiefungsmodule die nötige Orientierung, ob sie nach dem erfolgreichen Abschluss einen wissenschaftlichen oder einen unternehmerischen Karrierepfad einschlagen möchten.
Zukünftige Arbeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Managementstudiengangs

Die Absolventinnen und Absolventen können ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Betrieben einsetzen - vom eigenen Start-up, dem regionalen Mittelstand bis zu weltweit agierenden Globalplayern sowie wissenschaftlichen Institutionen.
Berufsperspektiven:
- Querschnittsfunktionen mit gehobenem Anforderungsprofil in zukunftsorientierten, international ausgerichteten Unternehmen, z. B. als Product Manager/in, Project Manager/in, Account Manager/in, Innovation Manager/in
- Gründer/in oder First hour employee eines Start-Ups
- Wissenschaft und Forschung