Bachelor of Science Bachelor Business Administration dual (ausbildungsintegriert)

Studieninhalte / Bewerbung und Zulassung

Praxisanteile Unternehmen (GPO 2024)

  • Das duale Studium beginnt mit einem mindestens achtmonatigen Praktikum (Beginn: 1. Juli bis Anfang/Mitte März)
  • Weitere Praxisphasen in den Semesterferien:
    - ca. 6 Wochen zwischen Winter- und Sommersemester
    - ca. 10 Wochen zwischen Sommer- und Wintersemester
    - Wissenstransferphasen I und II (zwischen dem dritten und vierten Fachsemester)
  • 1 Praxistag in der Woche während der Studienphase
  • 5. Semester: 10-wöchige Praxisphase im Kooperationsunternehmen
  • 6. Semester: Bearbeitung eines spezifischen Praxisprojektes und Bachelorarbeit beim Kooperationspartner

Theorieanteile Berufsschule

  • Berufsschule während der ersten Praxisphasen: i.d.R. 1,5 Tage in der Woche
  • Berufsschule in den ersten Studienphasen: i.d.R. 0,5 Tage in der Woche

Mögliche Auslandsaufenthalte

  • Auslandssemester: Das 5. Semester kann durch ein Auslandssemester ersetzt werden.
    Dies bedarf der Zustimmung des Kooperationsunternehmens und einer frühzeitigen Absprache!
  • Praxisphase im Ausland: Die 12-wöchige (PO24: 10-wöchige) Praxisphase im 5. Semester kann auch an einem Standort im Ausland des Kooperationsunternehmens erbracht werden.

Bewerbung

Die Bewerbung für das ausbildungsintegrierte duale Studium erfolgt über die Kooperationsunternehmen.

Bitte informieren Sie sich auf den Stellenportalen der Kooperationspartner über freie Ausbildungsplätze. Nach Abschluss des Praktikanten- und Studienvertrags werden die Studierenden dem Studienberater der Hochschule Koblenz gemeldet.

Die Einschreibung an der Hochschule Koblenz erfolgt erst nach Beginn des dualen Studiums und ist i.d.R. ab Mitte November über das Online-Portal der Hochschule Koblenz möglich.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Vertrag mit Kooperationspartner

Vorpraktikum

Das Vorpraktikum wird durch die mindestens achtmonatige Praxisphase vor Studienbeginn beim Kooperationspartner erfüllt. Als Nachweis dient der Praktikanten- und Studienvertrag, der im Zuge der Einschreibung eingereicht wird.