Prof. Dr. Elmar Bräkling
Raum: K007
Campus Koblenz

Wirtschaftswissenschaften


Campus Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
DE - 56075 Koblenz
  • WS24/25 - John Deere: Implementation of an Autonomous Mobile Robot for Door Handle Transport at John Deere Bruchsal
  • WS24/25 - Jungbuth Fördertechnik GmbH & Co. KG: Analyse und Bewertung der Just in Time Lieferung, sowie Analyse und Verbesserung der Ersatzteilbeschaffung und -logistik bei der Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG
  • WS24/25 - Moritz J. WEIG GmbH & Co. KG: Analyse und Ableiten von Ansätzen zur Optimierung der Lkw-Auslastung bei den ausgehenden Transporten von Fertigware im Geschäftsbereich Faltschachtelkarton an den Standorten Mayen und Annweiler der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG
  • WS24/25 - Stabilus GmbH: Neubewertung eines bestehenden Logistikzentrums für Distribution und Erarbeitung von Alternativszenarien am Beispiel der Stabilus GmbH
  • WS24/25 - KBL GmbH: Aufbau einer zweiten Lieferkette bei neuen Kerntechnologien der KBL GmbH am Beispiel von UV-LEDs
  • SS24 - BIK Anlagentechnik GmbH: Kalkulation der Gewinnmarge und Anpassung der Angebotskalkulation am Beispiel der BIK Anlagentechnik GmbH
  • SS24 - EHL AG: Redisgn im Logistiksystem der EHL AG - Potenzialanalyse in den Transportrelationen und Handlungsempfehlungen
  • WS23/24 - RECA Plastics GmbH: Analyse der Beschaffungssituation und Optimierung der Einkaufsorganisation bei der RECA Plastics GmbH
  • WS34/24 - Wilhelm Theis GmbH: Prozessoptimierung und Risikomanagement im Zahlungsverkehr für mittelständische Unternehmen am Beispiel der Wilhelm Theis GmbH: Entwicklung einer Strategie zur Identifizierung, Bewertung und Minimierung von Zahlungsrisiken
  • SS23 - MOBA Mobile Automation AG: Potenzialanalyse alternativer Produktionsstrategien in der Elektronikfertigungder MOBA Mobile Automation AG
  • SS23 - Peter Gross Infrastruktur GmbH&Co. KG: Lieferantenbewertung und -auswahl: Analyse der Lieferanten- und Nachunternehmerbewertungsverfahren und Entwicklung von Vorschlägen zur Verbesserung bei Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG
  • SS23 - EVM AG: Konzeption eines eigenen EEX-Börsenzugangs für den Spot- und Terminmarkt der Commodities Strom und Gas am Beispiel der Energieversorgung Mittelrhein AG
  • SS23 - Steuler Gruppe; Optimierung des Projekteinkaufs in der Steuler Linings Gruppe
  • WS22/23 - Laserline GmbH: Analyse und Optimierung des C-Teile Management bei der Laserline GmbH
  • WS22/23 - Eaton Industries GmbH: Risikomanagement im Einkauf - Kategorisierung von Risiken zur Ableitung von Normstrategien am Beispiel der Eaton Industries GmbH
  • SS22 - DHL: Analyse der Herausforderungen und Potenziale beim Einsatz von Auktionen in der Beschaffung von Marketing und Professional Services bei der Deutsche Post DHL Group.
  • SS22 - BASF: Ausarbeitung und Darstellung unterschiedlicher Verhandlungsstrategien in Short bzw. Long Markets am Beispiel des jährlichen, globalen Fahrtenausschreibungsprozesses für Überseetransporte der BASF
  • SS22 - Schrey & Veit GmbH: SSD-Instandhaltungserschwerniskosten - Validierung und Auswirkung konstruktiver Änderungen am Beispiel der Schrey & Veit GmbH.
  • SS22 - Stabilus GmbH: Konzeption eines standardisierten digitalen Shopfloor Boards für den Produktionsstandort Koblenz bei der Stabilus GmbH
  • SS22 - Canyon Bicycles GmbH: Entwicklung eines Konzepts zur Lagerung, Kommissionierung und Materialbereitstellung der Lithium-Ionen-Batterien an die Montage der Canyon Bicycles GmbH
  • SS22 - Steuler-Koch GmbH: Furparkmanagement.
  • SS22 - STRABAG: Lean Construction
  • WS21/22 - Stabilus GmbH: Auswahl und Anwendung geeigneter Optimierungsmethoden zur Reduzierung der Prozesskosten einer Montageanlage bei der Stabilus GmbH.
  • WS21/22 - Sander Gourmet GmbH: Einführung eines Bestandsmanagement im Bereich Tiefkühlrohwaren
  • WS21/22 - CaGoBike GmbH: Internationalisierung der CaGo Bike - neue Märkte und Chancen im Überblick.
  • WS21/22 - Rhenser Mineralbrunnen GmbH: Prozss- und Potenzialanalyse der Leergutprozsse bei der Rhenser Mineralbrunnen GmbH (2 parallele Projekte)
  • WS21/22 - Lufapack GmbH: Analyse und Optimierung von Prozesseinflussgrößen bezogen auf die Durchlaufzeit interner Wareneingänge
  • WS21/22 - DPD AG: Erstellung eines Konzepts zur Lastenradzustellung im Raum Koblenz.
  • WS21/22 - DFH GmbH - Optimierung Möhringer Anlage
  • WS21/22 - DFH GmbH: Optimierung Gabelstapler
  • WS21/22 - BOSCH: Analyse und Optimierung des Handelswarenprozesses im Hinblick auf Einkaufsqualität.
  • SS21 - DFH GmbH: Lagerotimierung.
  • SS21 - TetraPak Produktions GmbH & Co. KG: Optimierung von Produktionsprozessen zur Reduzierung
    von Produktionsausschuss und Kundenreklamationen am
    Beispiel der Tetra Pak Produktions GmbH & Co. KGAnalyse und Optimierung des Handelswarenprozesses im Hinblick auf Einkaufsqualität.
  • SS21 - BMW AG: Anwendung des DMAIC Zyklus zur Prozessoptimierung im Warenausgangsbereich des Werks Leipzig.
  •  
  • WS20/21 - Roche Diagnostics GmbH: Verpackung der Zukunft. Potenziale von Automatisierung, Digitalisierung und Robotic in der diagnostischen Industrie.
  • WS20/21 - Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG: Untersuchung & Optimierung der Distributionslogistik der Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
  • WS20/21 - DFH GmbH: Optimierung Gabelstapler
  • WS19/20 - BOSCH: Analyse und Optimierung des Handelswarenprozesses im Hinblick auf Einkaufsqualität.
  • WS19/20 - Canyon Bicycles GmbH: Möglichkeiten der Einbindung von E-Procurement bei der Canyon Bicycles GmbH zur Optimierung der Beschaffungsprozesse am Beispiel des Lieferanten Sram.
  • WS19/20 - BOSCH: Analyse und Optimierung des Handelswarenprozesses im Hinblick auf Einkaufsqualität.
  • WS19/20 - ThyssenKrupp Rasselstein GmbH: Analyse der Warenausgangsströme zur Optimierung der Distributionslogistik inklusive möglicher Nutzung von Konsignations- und Transitlägern.
  • WS18/19 - ThyssenKrupp Rasselstein GmbH: Analyse der Optimierungspotentiale von Materialbeistellungen für externe Reparaturen bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH.
  • WS18/19 - Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG: Optimierung der Intralogistik der Zschimmer & Schwarz GmbH & Co KG am Standort Lahnstein: Überprüfung und Optimierung der staplerbasierten Produktionsent- und -versorgung im Werk Lahnstein zu den einzelnen Produktionsbetrieben und den Lägern.
  • SS19 - Munsch Chemie Pumpen GmbH: Verlagerung der Warenannahme.
  • SS19 - TOMRA Sorting GmbH: Das KANBAN-Konzept in der Kleinserienproduktion am praktischen Beispiel der Firma TOMRA Sorting GmbH.
  • WS18/19 - Porsche AG: Analyse potentieller Optimierungsmaßnahmen des aktuellen Werkzeug-Bewertungsprozesses während der Produktentstehungsphase im Projekteinkauf der Porsche AG.
  • WS18/19 - Remundi GmbH: Marktanalyse zur Identifizierung neuer Lieferanten für die Remundi GmbH.
  • WS18/19 - Kautex Textron: Entwurf eines Kalkulationstools für Werkzeugkosten.
  • SS18 - Daimler AG: Innovationen in der Logistik für Asien-Pazifik Standorte am Beispiel der Daimler AG.
  • SS18 - Löwenstein Medical GmbH & Co. KG: Kosteneinsparung durch Prozessoptimierung im Bereich Beschaffung.
  • SS18 - Moritz J. Weig GmbH & Co. KG: Erstellen und Bewerten eines Konzepts zur Lagerung von Fremdware im Logistikzentrum der Moritz J. Weig GmbH & Co. KG.
  • SS18 - Aleris Rolled Products Germany GmbH: Wertstromanlyse in der Fertgung. Identifikation von Produktivitätspotenzialen durch Lean-Maßnahmen.
  • SS18 - WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG: Reklamationsmanagement bei der WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co. KG - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an eine qualitative Lieferantenbewertung.
  • SS18 - Elsen GmbH & Co. KG Internationale Spedition: Der Fahremangel und seine Auswirkungen.
  • WS17/18 - Bosch Rexroth AG: Die Effizienz und Effektivität der Anwendung von Methoden zur Preisverhandlung mit Lieferanten von Produktionsmaterial im industriellen Einkauf.
  • WS17/18 - Thales: Konzeption und Erstellung eines Management-Dashboards zur strategischen Ausrichtung des Einkaufs von Thales in Deutschland
  • WS17/18 - Lufthansa Cargo AG: Entwicklung eines Referenzmodells zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung logistischer Prozesse am Beispiel der Lufthansa Cargo AG.
  • WS17/18 - Robert Bosch Automotive Steering GmbH: Kostenoptimierung von Logistikprozessen des Mehrwegbehältermanagements am Beispiel der Robert Bosch Automotive Steering GmbH.
  • WS17/18 - wolfcraft GmbH: Interkulturelle Kommunikation - Ein Praxisleitfaden für die Kommunikation in Lieferanten-Abnehmer-Beziehungen zwischen Europa und China.
  • SS17 - Leifheit AG: Rückverlagerung von Zukaufteilen aus China nach Europa
  • SS 17 - thyssenkrupp Rasselstein GmbH: Prozessoptiemierung bei Gabelstaplerersatzteilen für thyssenkrupp Rasselstein GmbH.
  • SS17 - Steuler Services GmbH & Co. KG: Analyse der Versandauftrag-Vergabe und Strategie zur Erstellung einer Transportmanagement-Matrix für die Steuler Services GmbH & Co. KG
  • SS17- RK Rose + Krieger GmbH: Konzeption eines modularen Materialbereitstellungssystems für die Montage von Lineareinheiten  bei der RK Rose+Krieger GmbH
  • SS17 - Stabilus GmbH: Entwicklung einer Procurement & Qualification Matrix anhand des Prozesses „Supplier Onboarding“ bei der Stabilus GmbH
  • SS17 - wolfcraft GmbH: Optimierung der Anliefervorschriften
  • WS16/17 - Stabilus GmbH: Lieferänderungen in der externen Logistik.
  • WS16/17 - BIKOMA GmbH: Entwicklung eines Online-Lieferantenbewertungssystems der BIKOMA GmbH Spezialmaschinen.
  • WS16/17 - ZF Friedrichshafen AG: Potentialermittlung des Leichtbaus in der Automobilindustrie unter betriebswirtschaftlichen Aspekten für den Zentraleinkauf, Konzernsegment Aktive & Passive Sicherheitstechnik.
  • WS16/17 - ThyssenKrupp Rasselstein GmbH: Kostenstrukturanalyse am Beispiel Wellpappe.
  • WS16/17 - Pinion GmbH: Analyse des Warenausgangs und Entwicklung eines Standardprozesses zur Fehlervermeidung.
  • WS16/17 - Telekom AG: Analyse der Wettbewerbsstrategien im Endgeräteeinkauf der Telekom GmbH und perspektivische weiterentwicklung der Verhandlungstaktik.
  • SS16 - Leifheit AG: Analyse und Identifizierung von Optimierungspotenzialen bei der Beschaffung wiederkehrender Dienstleistungen.
  • SS16 - MEN Metallwerk Einsenhütte GmbH: Optimierung des Beschaffungsprozesses von Etiketten hinsichtlich der Faktoren Zeit, Kosten und Qualität
  • SS16 - RWE AG: Lieferantenentwicklung – Inhaltsanalyse zu Strategien und Relevanzen anhand von ausgesuchten Beispielen im Einkauf von RWE
  • SS16 - IKEA: Erstellen einer Potenzialanalyse der "Range to Sale to Space" Situation im IKEA einrichtungshaus Koblenz für die Geschäftsjahre 2017-2020.
  • SS16 - Telnot GmbH: Umstellung auf ein neues ERP System im Teilbereich Einkauf. Analysieren der Geschäftsprozesse im Ist-Zustand und Soll-Zustand inklusive Dokumentation
  • SS16 - ZF TRW: Entwicklung eines Kapazitäts-Management-Tools für Lieferanten von ZF TRW am Beispiel der Materialgruppe Gussteile
  • SS16 - Stabilus GmbH: Analyse und Weiterentwicklung des globalen Lieferanten-Freigabeprozesses im globalen Einkauf
  • SS16 - Stabilus GmbH: Optimierung der Planungs- und Controllingwerkzeuge im Einkauf
  • WS15/16 - ThyssenKrupp Rasselstein GmbH: Optimierung der Einkaufsprozesse für Reserveteile
  • WS15/16 - Stabilus GmbH: Beschaffung 4.0 @ Einkaufsstrategie
  • WS15/16 - newtron AG: Analyse der Savings aus elektronischen Auktionen
  • SS15 - BMW AG: Bewertung der Beschaffungsmöglichkeiten zur CO2-freien Energieversorgung der BMW Group in Mexiko
  • SS15 - Stabilus GmbH: Optimierung des TCO-Ansatzes im indirekten Einkauf
  • SS15 - Ridder GmbH: Analyse der Unternehmensprozsse zur Vorbereitung einer ISO 9001 Zertifizierung
  • WS14/15 - TRW: Konzeption einer Portfolio-Datenbank zur Projektüberwachung als Informationsbasis für die Projektsteuerung im Einkauf
  • WS14/15 - Stabilus GmbH: Materialgruppenmanagement im indirekten Einkauf bei der Stabilus GmbH
  • WS14/15 - Stabilus GmbH: Entwicklung eines Einkaufsleitfadens für Osteuropa
  • SS14 – Stabilus GmbH: Erstellung eines Commodity-Cockpit für den strategischen Einkauf
  • SS14 – Stabilus GmbH: Optimierung des Prozesses zur Beschaffung von Werkzeugen unter Einführung eines Cost-Break-Downs
  • SS14 - PepsiCo: Indirect Procurement Outsoucing and how to make it sustainable on concrete case with PepsiCo.
  • SS14 – Stabilus GmbH: Analyse und Optimierung des Auslaufsteuerungsprozesses von Serienartikeln bei Stabilus Deutschland
  • SS14 – TOMRA Sorting GmbH: Entwicklung einer Strategie zur Lagerbestandsoptimierung bei gleichzeitiger Produktion des Standardsortiments nach dem CTO-Verfahren
  • SS14 – Stabilus GmbH: Bewertungsmethoden für Investitionsentscheidungen im Technischen Einkauf
  • SS14 – ZF Marine Krimpen B.V.: Strategische Lieferantenauswahl der ZF Group am Beispiel der ZF Marine Krimpen B.V.
  • SS14 – DIGnewtron: Compliance-konformes Lieferantenmanagement im Umfeld digitaler Beschaffungsprozesse bei der DIGnewtron AG
  • SS14 – Stabilus GmbH: Konzeption eines Prozesses für die Ausschreibung von eProcurement-Tools
  • SS13 – HAHN Automation GmbH: Erstellung eines Wiki für die HAHN Automation GmbH
  • SS 13 – Stabilus GmbH: Analyse & Optimierung bestehender Einkaufsprozesse für Systemlieferanten mit dem Ziel: Best in Procurement
  • SS 13 – TRW GmbH: Optimierung logistischer Prozesse (tbd)
  • WS12/13 – Stabilus GmbH: Umstellung des Einkaufs von Maschinenersatzteilen auf „local content“ Konzepte am Beispiel der Werke Mexiko und Rumänien
  • SS 12 - Stabilus GmbH: Optimierung von Vergabeverfahren an verlängerte Werkbänke
  • SS 12 - BOMAG GmbH: Erstellung eines Einkaufshandbuchs für den strategischen Einkauf
  • SS 12 - KION Group GmbH: Konzepterstellung zur Einbindung des direkten Material-Einkaufs der KION-Südamerika Werke in die europäische KION Supply-Chain-Struktur
  • WS11/12 – Canyon Bicycles GmbH: Wareneingangsanalyse
  • WS 11/12 - Canyon Bicycles GmbH: Entwicklung eines theoretischen Konzepts für ein Standardbehältermanagement für Fahrradbauteile
  • WS 11/12 - Stabilus GmbH: Potenzialanalyse für den Einsatz von Einwegverpackungen im Versand
  • SS 11 - Stabilus GmbH: Entwicklung einer Beschaffungsstrategie für Zeichnungsteile in der Maschinenbeschaffung
  • SS 11 - TRW Deutschland Holding GmbH: Ausarbeitung des Forecast AP für den Produktbereich SCS
  • WS 10/11 - BOMAG: Messung von Einkaufserfolgen
  • WS 10/11 - Leifheit AG: Analyse und Bewertung des Lagernutzungsgrades
  • WS 10/11 - Stabilus GmbH: Optimierung der Verpackungskosten bei Zukaufteilen
  • WS 10/11 - Stabilus GmbH: Beschaffungsmarktanalyse Balkan
  • WS 10/11 - K+S AG: Standardisierte auswahl- und Beurteilungsverfahren in der Dienstleistungsbeschaffung
  • WS 09/10 – Freudenberger Haushaltsprodukte KG: Verhandlungstraining in der Haushaltsgüterindustrie - Weiterentwicklung eines bestehenden Trainingskonzeptes
  • WS 09/10 - Griesson de Beukelaer Gmbh & Co.KG: Abgleich allgemeiner Einkaufsbedingungen mit dem Lieferhalten der Lieferanten
  • WS 09/10 - Stabilus GmbH: Bestimmung von Prozesskosten innerhalb der Supply-Chain
  • SS 09 – AUDI AG: Auftragsoptimierung und –verfolgung in Fahrzeugprojekten
  • SS 09 - TRW Deutschland Holding GmbH: Transportkostenoptimierung