Lehrgebiete:
Sportmanagement, Sportökonomie, Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden
aktuelle Forschungsschwerpunkte:
Sportvereins- und -verbandsforschung, Karriren im Sport, Ehrenamt, Sportentwicklung, Innovationen im Sport, Sportinfrastruktur, Sportförderung, Ganztagsschulen und Sportvereine, experimentelle Ökonomik im Sport, Organisationsentwicklung, Controlling im Sport
letzte Veröffentlichungen (siehe auch Lutz Thieme in ResearchGate und in SciPort RLP)
- Gassmann, F., Thieme, L., Benkel, C., Heil, J., Lindt, K. & Stolzenberg, L. (2023). Sportwissenschaft an Universitäten- Strukturbedingungen und Perspektiven. Bonn: BISp.
- Gassmann, F., Thieme, L., Benkel, C., Heil, J., Lindt, K. & Stolzenberg, L. (2023). Workingpaper: Sportwissenschaft an Universitäten - Strukturbedingungen und Perpsektiven. Diskussionspapiere des Europäischen Instituts für Sozioökonomie Nr. 38/2023. Saarbrücken: EIS.
- Lindt, K., Raffer, C., Scheller, H. & Thieme, L. (2023). Kommunale Sportstätten und ihr Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Difu Impulse, Bd. 6. Berlin: DIfU. (doi: 10.34744/difu-impulse_2023-6)
- Thieme, L. & Post, C. (2022). Sportentwicklung, Sportstätten und Stadtentwicklung. Kurzexpertise für die Bundestransferstelle Investitionspakt Sportstätten. Berlin: DIfU.
- Wallrodt, S. & Thieme, L. (2022). The Opportunity Costs of Volunteering: Evidence From Germany. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, online first (https://doi.org/10.1177/08997640221129579)
- Lindt, K., Post, C. & Thieme, L. (2022). Die Theorie-Praxis-Differenz überwinden? Zur Mitwirkung von (Sport-)WissenschaftlerInnen in Wahlämtern herausgehobener Sportverbände. Sport und Gesellschaft, 19(3), 299-333. (https://doi.org/10.1515/sug-2022-0024)
- Thieme, L., Mazurkiewicz, D. & Klepzig, M. (2022). Controlling im Sport. In W. Becker & P. Ulrich (Hrsg.) Handbuch Controlling (S. 531-554). Wiesbaden: SpringerGabler. (https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-04795-5_55-2.pdf)
- Post, C. & Thieme, L. (2022). Strukturell-organisatorische Voraussetzungen für das Schulschwimmen. Was kann das Projekt Bäderleben beitragen? sportunterricht, 71(4), 166-170. (DOI 10.30426/SU-2022-04-4)
- Thieme, L. & Wallrodt, S. (2022). Zur Mitgliederentwicklung im organisierten Sport und der Abschätzung von pandemiebedingten Folgen. Alles anders durch Corona? German Journal of Exercise and Sport Research, 52(1), 179-185 (Open Access, DOI: https://doi.org/10.1007/s12662-021-00758-y)
- Thieme, L. (2021). Sportorganisationen als Ressourcenbündelungen. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.) Sport in Kultur und Gesellschaft (S. 603-620). Berlin, Springer. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-53407-6_2)
- Wojciechowski, T. & Thieme, L. (2021). Sportverbände im Mehrebenensystem - ein thematischer Aufriss. In L. Thieme & T. Wojciechowski (Hrsg.), Sportverbände. Stand und Perspektiven der Forschung (S. 7-25). Schorndorf: Hofmann.
- Thieme, L. (2021). Finanzielle Strukturen im Sportverbandssystem. In L. Thieme & T. Wojciechowski (Hrsg.), Sportverbände. Stand und Perspektiven der Forschung (S. 67-86). Schorndorf: Hofmann.
- Thieme, L. & Wojciechowski, T. (2021). Perspektiven der Sportverbändeforschung. In L. Thieme & T. Wojciechowski (Hrsg.), Sportverbände. Stand und Perspektiven der Forschung (S. 369-377). Schorndorf: Hofmann.
- Thieme, L. & Falk, R. (2021). Zur Entwicklung von Vergütungsstrukturen in deutschen Großsportvereinen. Diskussionspapier des Europäischen Instituts für Sozioökonomie 35/2021. EIS: Saarbrücken.(Download unter https://publikationen.sulb.uni-saarland.de/bitstream/20.500.11880/30791/1/EIS_Workingpaper_35_2021.pdf)
- Wallrodt, S. & Thieme, L. (2021). Grundlagen für einen digitalen Sportstättenatlas. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft. (Download unter https://www.bisp.de/SharedDocs/Downloads/Publikationen/Publikationssuche_Sonderpublikationen/GrundlagenDigitalerSportstaettenatlas.pdf?__blob=publicationFile&v=3)
- Thieme, L. (2021). Replik zum Leserbrief des Wissenschaftsrates der DGSP zum Beitrag „Jung stirbt, wen die Götter lieben?“. German Journal of Exercise and Sport Research, 51(1-3). (Open Access, DOI: https://doi.org/10.1007/s12662-020-00702-6)
- Thieme, L. (2020). 'Mir geht es um die Sache!' - Leadership, Macht, Fairness und Ergebnisorientierung in Arbeits- und Interssenorganisationen. Leipziger Sportwissenschaftlichen Beiträge, 61(2), 68-88.
- Thieme, L. & Fröhlich, M. (2020). Do Former Elite Athletes Live Longer? New Evidence From German Olympic
Athletes and a First Model Description. Frontiers in Sports and Active Living, 2:588204. (Open Access, DOI: 10.3389/fspor.2020.588204) - Follert, F., Naumann, C. & Thieme, L. (2020). Between scientific publication and public perception: some economic remarks on the allocation of time in science. International Journal of Economics & Management Sciences, 9(5), online first. (Open Access, DOI 10.37421/ijems.2020.9.575)
- Thieme, L. (2020). Jung stirbt, wen die Götter lieben? Zur Mortalität deutscher Olympiateilnehmer 1956 bis 2016. German Journal of Exercise and Sport Research, 50(2), 280-296. (Open Access, DOI 10.1007/s12662-020-00654-x)
- Thieme, L. & Wallrodt, Sören (2020). Helfen Kennzahlen weiter? Ein Vergleich verschiedener Ehrenamtsbereiche als Methodologie zur Verbesserung des Ehrenamtsmanagements. German Journal of Exercise and Sport Research, 50(1), 33-50. DOI: 10.1007/s12662-019-00624-y
- vorherige finden Sie im Reiter "Publikationen"
Facebook: Hier entlang.
Twitter: Hier entlang.
Xing: Hier entlang.
Linkedin: Hier entlang.
Sprechzeiten:
Prof. Dr. Thieme | Dienstags, 13.15 bis 14.15 Uhr |