„Go Out Info-Wochen“ am Campus Koblenz begeistern Studierende
10.11.2025
Hochschule | TOP | Internationals | Internationales |RheinMoselCampus Koblenz|
Unter dem Motto „Get Connected“ bot das Team ein vielfältiges Programm, das den Studierenden die zahlreichen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte – wie Auslandssemester, Auslandspraktika, Abschlussarbeiten und Kurzprogramme – sowie für ein Engagement an der Hochschule näherbrachte.
Im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, verzeichnete das Format in diesem Jahr großes Interesse. In Vorträgen, Workshops und Austauschformaten erhielten Studierende Einblicke in Auslandssemester, Praktika, Abschlussarbeiten im Ausland sowie in Kurzprogramme. Ergänzend wurden auch Projekte vorgestellt, die internationales Engagement direkt auf dem Campus fördern – darunter das DAAD-Projekt „Europa macht Schule“, das erstmals an der Hochschule Koblenz zu Gast war (DAAD = Deutscher Akademischer Austauschdienst).
„Bei ESN (Erasmus Student Network), dem Buddy Programm oder IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) haben Studierende die Chance, sich aktiv einzubringen, sich zu vernetzen und einfach Spaß zu haben beim Austausch und der Betreuung ihrer Peers. Das fördert die eigenen Soft Skills und stärkt außerdem die Sprachkompetenz im Kontakt mit internationalen Studierenden,“ betont Anne Quander, Leiterin des International Office.
Angebote wie das Bewerbungsfoto-Shooting für internationale Studierende wurde sehr gut nachgefragt, wie Franziska Schnabl, Projektbetreuerin von StayKO, berichtet.
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe wurde im Rahmen des Erasmus+ Infotag und des Vortrags „Praktika und Arbeiten in Luxemburg“ über konkrete Möglichkeiten informiert, Auslandserfahrungen im Studium oder Beruf zu sammeln. Beide Angebote stießen auf reges Interesse und motivierten viele Teilnehmende, den Blick über den „Smartphone-Rand“ zu wagen und internationale Wege zu gehen.
Mit den „Go Out Info-Wochen“ ist es dem International Office erneut gelungen, Studierende für internationale Erfahrungen zu begeistern und die Vernetzung auf dem Campus zu stärken. Eine Fortsetzung des Formats im kommenden Jahr ist bereits geplant.
Im begleitenden OLAT-Kurs „Go Out – Wege ins Ausland“ finden Studierende ergänzende Informationen und einen Überblick über Programme, bei denen sie selbst aktiv werden können.
