Studierende der FH Koblenz unterstützen Schüler beim Solarboot-Cup am 2. Juli

30.06.2006

Hochschule |RheinMoselCampus Koblenz|

Prof. Dr. Siebke von der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik in der Jury vertretenKOBLENZ. Der erste rheinland-pfälzische Solarboot-Cup findet am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr am Moselufer auf dem Gelände des Ruderclubs Rhenania statt. 27 Schülerteams treten mit selbstgebauten, rein photovoltaisch angetriebenen Modellbooten zum Wettbewerb an. Die Aktion wird organisiert und finanziell unterstützt von der Koblenzer Energie- und Umweltstiftung (EUS), die von dem Koblenzer Unternehmer Martin Görlitz vor über 10 Jahren ins Leben gerufen wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, u.a. möglichst frühzeitig Interesse und Kreativität von Heranwachsenden für die Bewältigung der technischen Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung zu wecken. Neben den Schülerbooten werden auch ca. 15 solargetriebene bemannte Boote aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet, die den Sonntag an der Mosel zu Trainingszwecken nutzen werden.

Prof. Dr. Siebke von der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik in der Jury vertretenKOBLENZ. Der erste rheinland-pfälzische Solarboot-Cup findet am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr am Moselufer auf dem Gelände des Ruderclubs Rhenania statt. 27 Schülerteams treten mit selbstgebauten, rein photovoltaisch angetriebenen Modellbooten zum Wettbewerb an. Die Aktion wird organisiert und finanziell unterstützt von der Koblenzer Energie- und Umweltstiftung (EUS), die von dem Koblenzer Unternehmer Martin Görlitz vor über 10 Jahren ins Leben gerufen wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, u.a. möglichst frühzeitig Interesse und Kreativität von Heranwachsenden für die Bewältigung der technischen Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung zu wecken. Neben den Schülerbooten werden auch ca. 15 solargetriebene bemannte Boote aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet, die den Sonntag an der Mosel zu Trainingszwecken nutzen werden.

Die FH Koblenz nimmt mit einem Team bestehend aus elf Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Siebke, Fachbereich Ingenieurwesen (Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik) an der Veranstaltung teil. Die Studierenden werden die Messungen am Leistungsprüfstand für die Boote durchführen, die Schüler fachlich beraten und den Fachbereich an einem eigenen Stand vertreten. Prof. Siebke wird zusammen mit einem Vertreter der Uni Koblenz-Landau und der Handwerkskammer Koblenz die Jury für den Wettbewerb bilden.