Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf dem G-Forum 2017 in Wuppertal
09.10.2017
Wirtschaftswissenschaften | Forschung & Transfer |Weiterbildung|
Im Rahmen der 21. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand vom 5. bis 6. Oktober in Wuppertal, stellten die Autoren Prof. Dr. Hans-Dieter Gerner (TH Nürnberg/ IAB Nürnberg), Prof. Dr. Holger Reinemann, Prof. Dr. Andreas Dutzi (Universität Siegen) sowie Daniel Ludwig ihren Beitrag: „Grenzen des Familienunternehmens: Eine empirische Untersuchung der Wertschöpfungstiefe in eigentümergeführten Unternehmen“ vor.
In dieser empirischen Arbeit überprüfen die Autoren anhand der Transaktionskostentheorie Make-Or-Buy Decisions von eigentümergeführten Unternehmen bzw. Familienunternehmen in Deutschland. Die nicht zuletzt anhand von Panelregressionen ermittelten Ergebnisse lassen eine Botschaft zu: Die Wertschöpfungstiefe von Familienunternehmen ist signifikant und robust höher als die von Nichtfamilienunternehmen. Ein Befund, der dafür spricht, dass Unternehmensgrenzen in Familienunternehmen anders bestimmt werden.
Leitthema der diesjährigen Konferenz war: „Sustainable Entrepreneurial Ecosystems - Wie werden nachhaltige unternehmerische Aktivitäten in einem regionalen Ökosystem durch Kontextfaktoren unterstützt bzw. behindert?” Weitere Informationen zum G-Forum 2017 finden Sie hier.