Bachelor Sportmanagement

Bewerbung & Zulassung

Jetzt bewerben - So geht's !

Das Bewerbungsverfahren teilt sich in zwei Schritte. Der erste Schritt beinhaltet die allgemeine Online-Bewerbung für den Studiengang. Im zweiten Schritt muss ein weiterer Antrag speziell für den Studiengang Sportmanagement gestellt werden.

Schritt 1: Online Bewerbung/Einschreibung

Schritt 2: Bewerbungsantrag für den Studiengang Sportmanagement (PDF)

Bitte den Bewerbungsantrag für den Studiengang Sportmanagement unbedingt den Unterlagen im Anschluss an die Online-Bewerbung beifügen!!!

Internationale Studieninteressierte, die Ihren (Hoch-)Schulabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben, bewerben sich zunächst über uni assist und fügen darauf den speziellen Antrag (PDF) für den Studiengang Sportmanagement bei.

Fact Box

  • Aufnahme: max. 25 Studierende pro Semester.
  • Zulassung: Hochschulreife (allg., fachgebunden, Fachhochschule) oder gleichwertig anerkannt.
  • Vorpraktikum: nicht notwendig (wird durch Praxisphasen ersetzt).
  • Kosten: keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag (inkl. Semesterticket, AStA, Studierendenwerk).
  • Aufnahmeprüfung: keine praktische Prüfung.
  • Besondere Eignung (§66 HochSchG):
    • Sportliche Aktivität
    • Mitgliedschaft in Sportverein
    • 2 Jahre ehrenamtliches sportbezogenes Engagement (Verein, Verband, Schule; max. 2 Jahre zurückliegend).
  • Zusätzlich können die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung durch den Nachweis weiterer sportspezifischer Qualifikationen erhöht werden. Diese können die ursprüngliche Abschlussnote beispielsweise um -0,1 oder -1,5 verbessern. Auf dem speziellen Bewerbungsantrag für den Studiengang Sportmanagement sind die Nachweise anzugeben und nachzuweisen (s. Schritt 2).

Zugangsvoraussetzungen für beruflich Qualifizierte

Spezielle Regelung für Sport- und Fitnesskaufleute

Wenn Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau mitbringen, profitieren Sie von einer besonderen Regelung:

Die Inhalte und Ziele Ihrer Ausbildung überschneiden sich in weiten Teilen mit dem Studiengang Sportmanagement. Daher ist bei vorhandener Berufspraxis eine Anrechnung möglich, die zu einer Verkürzung der Studienzeit von drei auf zwei Jahre führen kann.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre berufliche Qualifikation gezielt auszubauen und den akademischen Abschluss in verkürzter Zeit zu erreichen!

 

Alle wichtigen Informationen zu Zugangsvoraussetzungen sowie über Möglichkeiten und Wege in Rheinland-Pfalz ohne Abitur an die Hochschule zu gelangen, sind hier zusammengestellt:

Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte in Rheinland-Pfalz