Wirtschaftlichkeit und soziale Mission vereinen
Hinweis: Diesen Studiengang gibt es nur in der praxisintegrierten Variante unserer dualen Studiengänge. Mehr über den Unterschied zwischen ausbildungsintegrierten und praxisintegrierten dualen Studiengängen finden Sie hier.
Der duale Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement verbindet fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit branchenspezifischen Kenntnissen für das Gesundheits- und Sozialwesen. Sie erwerben an der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus in Remagen theoretisches Fachwissen und sammeln gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen in einem Kooperationsunternehmen. Diese einzigartige Kombination befähigt Sie, den aktuellen Herausforderungen der Branche kompetent zu begegnen.
Ihre Kompetenzen für die Zukunft des Gesundheits- und Sozialwesens
Im Laufe des Studiums erwerben Sie vielfältige Schlüsselkompetenzen in den Bereichen:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Branchenfokus
- Management und Organisation in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Qualitätsmanagement und Evaluation
- Personalführung und Teammanagement
- Projektmanagement und Organisationsentwicklung
Diese praxisorientierte Ausbildung befähigt Sie, betriebswirtschaftliche Fragen mit den besonderen Anforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Einklang zu bringen. Sie entwickeln Lösungen, die sowohl wirtschaftlich erfolgreich als auch der sozialen Mission verpflichtet sind.