Prof. Dr. rer. nat. Olaf Krause
Prodekan

- WesterWaldCampus, Höhr-Grenzhausen
- E-Mail:
- krause
- Tel.:
- 02624 9109 30
- Fax:
- 02624 9109 40
bauen-kunst-werkstoffe (Werkstofftechnik Glas und Keramik)

-
Verbesserung der Qualität von feuerfesten Erzeugnissen aus nitridgebundenem Silizi- umcarbid durch Aufklärung des Einflusses der Nitridierungsparameter auf die Nitridierungs- kinetik und den ortsaufgelösten Nitridphasenbestand („Nitridierung von NSiC“)
2021-2023 -
Entwicklung neuer Methoden zur Messung der scherratenabhängigen dynamischen Viskosität für die Ermittlung des Einflusses der Zusammensetzung und des Mischprozesses auf die rheologischen Eigenschaften von Feuerbetonen („Rheo-Bet“)
2021-2023 -
AndaCast - Substitute materials for Andalusite in castables
2021-2022 -
RefraPredict - Predictability of long-term refractoriness of refractory high alumina monolithics under high thermal load with special regard to impurities introduced by secondary raw materials
2021-2022 -
Zersetzungsverhalten von Calcium-Aluminat-Zementhydratphasen in Feuerbetonen in Abhängigkeit von Verflüssigern und Porengefüge
2020-2022 -
Entwicklung einer zuverlässigen und aussagekräftigen Prüfsystematik zur Prüfung der CO- Beständigkeit feuerfester Werkstoffe
2020-2022 -
Aufbau eines Kompetenzzentrums zur additiven Fertigung anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe
2020-2022 -
SiCAST – The influence of SiC raw materials on the performance of refractory castables in waste and biomass incineration
2019-2021 -
MEKOX-NSiC - Einfluss der Porenstruktur und der mineralogischen Zusammensetzung auf Mechanismus und Kinetik der Oxidation von nitridgebundenem Siliziumcarbid für den Einsatz in der thermischen Abfallverwertung
2019-2021 -
Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies
2018-2021 -
Einfluss des Recyclat-Einsatzes in Feuerbetonen auf deren Verarbeitungs- und Abbindeverhalten und Maßnahmen zur Steigerung der Kompatibilität von Feuerbetonen mit
Recyclaten
2018-2020 -
Verbesserung des Aufheizverhaltens hydraulisch abbindender Feuerbetone durch Modifikation der Morphologie der hydraulisch wirksamen Calcium-Aluminium-Hydrat-Phasen („Modifizierte Hydratphasen“)
2017-2019 -
Entwicklung eines feuerbeständigen Hybrid-Hintermauerziegels mit optimiertem Brandschutzputz
2017-2019 -
TherEvoMon - Thermo mechanic evolution of monolithics during heating- up – optimization of the sintering behaviour
2017-2018 -
ReShape - Sustainability improvement of Refractory monolithic linings by optimi- sation of particle Shape correlated to the thermomechanical behav- iour during the initial heat-up
2016-2018 -
Smart Drying - Radar basiertes Messsystem zur Erfassung und Überwachung der Restfeuchte in Feuerbetonen
2015-2017 -
HiShock - Optimisation of high temperature thermo-shock resistance of alumina based refractory monolithics
2015-2016 -
OPTI-WCR - Optimisation of the water-to-cement-ratio to improve the setting, drying and high temperature behaviour of refractory castables.
2014-2016 -
Verbesserung der thermomechanischen Eigenschaften von feuerfesten Erzeugnissen unter Einsatztemperatur zwischen 1000 bis 1500 °C durch gezielte Schmelzphasenbildung im keramischen Gefüge
2013-2015 -
Entwicklung technologisch neuer, feuerbeständiger, ultrahochfester (UHPC) Betone
2012-2014 -
MOFB - Einfluss der eingebrachten Mischenergie und Mischzeit auf die rheologischen Eigenschaften zementarmer, hoch dispergierter, frei fließender Feuerbetone.
2011-2013 -
Entwicklung einer technologisch neuen, feuerfesten Auskleidung und der erforderlichen, technologisch neuen Prüftechnik für Biomasse-Verbrennungsöfen
2009-2011